Jackie Wilson


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt den Musiker Jackie Wilson. Für den gleichnamigen Boxer siehe Jackie Wilson (Boxer).

Jackie Wilson (* 9. Juni 1934 in Detroit; † 21. Januar 1984 in Mount Holly, New Jersey) war ein US-amerikanischer Rhythm and Blues- und Soul-Sänger der 1950er und 1960er Jahre.

Leben

Bereits in jungen Jahren erhielt er eine hohe Auszeichnung für Amateurboxer und zuerst wollte er diese Karriere fortsetzen, doch seine Mutter überzeugte ihn von seinem Gesangstalent und stimmte ihn schließlich um. Nach einer kurzen Zeit bei den „Ready Gospel Singers“ schloss er sich den „Thrillers“ an, wo er auch Hank Ballard kennenlernte. Als Wilson 1951 an einem Talentwettbewerb teilnahm, wurde Johnny Otis auf ihn aufmerksam. In der Folge davon nahm er unter der Leitung von Billy Ward zwei Lieder als „Sonny Wilson“ für das Label Dee Gee Records auf und ersetzte 1953 sein Vorbild Clyde McPhatter, der zu den Drifters wechselte, bei Billy Ward and the Dominoes. Bei denen blieb er jedoch nicht lange. Stattdessen unterschrieb er 1956 einen Vertrag bei Brunswick Records. In den Folgejahren hatte er einige Hits, die größtenteils Berry Gordy, Jr. geschrieben hatte, der bekannteste von ihnen war das flotte Reet Petite aus dem Jahre 1957. Bei Balladen wie To Be Loved bewies Wilson außerdem Talent als Crooner.

Etwas später lernte Wilson Alan Freed kennen, bei dessen Weihnachts-Rock-’n’-Roll-Konzert er dabei war. Er sang auch den Song You Better Know It in Freeds Film Go Johnny Go. Wilsons Live-Auftritte erinnerten an die James Browns: Er spielte mit seiner Stimme, sang sanft und leise und kreischte dann wieder in eher hohen Tönen. Auf dem Album Doggin’ Around von 1960 ist ein solcher Auftritt zu hören.

Mitte der sechziger Jahre begann seine Karriere zu leiden, die eine kurze Wiederbelebung hatte, als er mit Karl Davis zusammenarbeitete, ein legendärer Chicagoer Produzent. Der Zusammenarbeit entsprangen zwei Hits, Whispers und Higher and Higher. Higher and Higher wurde 1999 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.

Am 15. Februar 1961 wurde Wilson in einem Hotel in New York City von Juanita Jones, einer ehemaligen Geliebten, bei einem Eifersuchtsdrama durch eine Kugel schwer verletzt. Als er in Begleitung einer neuen Geliebten, Sam Cookes Ex-Freundin Harlean Harris, vor seinem Hotelzimmer auftauchte, streckten die Schüsse ihn nieder. Die offizielle Version des Managements besagte, dass ein eifersüchtiger Fan damit gedroht hätte, sich zu erschießen und Wilson bei dem Versuch, den vermeintlichen Fan von der Tat abzuhalten, angeschossen wurde. Er musste sechs Wochen im Krankenhaus bleiben. Die Kugel verblieb im Körper, es bestand aber keine Gefahr mehr für sein Leben.

1965 ließ Wilson sich von seiner damaligen Frau scheiden und heiratete Harlean Harris, mit der er zeitlebens zusammenblieb. Bis 1967 brachte er noch zahlreiche Singles in die Charts, darunter Whispers und Higher and Higher (bekannt aus dem Film Ghostbusters II).

Später ließ der Erfolg merklich nach. In den frühen 1970er Jahren erfolgte noch einmal eine kurze Hitwelle, doch sein Zenit war überschritten. Wilson beteiligte sich nun vorwiegend an Oldie-Revival-Touren. Bei einem dieser Auftritte, mit einer Revival-Band von Dick Clark, erlitt er am 29. September 1975 plötzlich einen Herzanfall. Als Folge seines Sturzes bei diesem Anfall – er fiel mit dem Kopf zuerst von der Bühne – lag Wilson bis zu seinem Tod im Koma. Während seiner Zeit im Koma soll er von Ärzten misshandelt worden sein, so sollen sie ihm unter anderem einen Arm gebrochen haben. Diese Vorwürfe konnten allerdings nie belegt werden.

Am 21. Januar 1984 starb er in Mount Holly und wurde in Detroit begraben. Mit dem Anfang 1985 veröffentlichten Titel Nightshift ehrten The Commodores Wilson mit der zweiten Strophe ihres Hits.

Postum erreichte Jackie Wilsons Version von Reet Petite Ende 1986 noch einmal die Spitze der britischen Single-Charts und war der Weihnachts-Nummer-eins-Hit. 1987 wurde Wilson in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen<ref name="charts">Chartquellen: DE AT CH UK US1 US2</ref><ref name="Billboard">The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7</ref><ref name="gold">Gold-/Platin-Datenbank UK</ref> Anmerkungen
20px DE 20px AT 20px CH 20px UK 20px US
1962 Jackie Wilson at the Copa 137
(2 Wo.)
1963 Baby Workout 36
(21 Wo.)
1967 Whispers 108
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1966
1967 Higher and Higher 163
(4 Wo.)
1968 Manufacturers of Soul 195
(3 Wo.)
mit Count Basie
weitere Alben
  • 1958: He’s so Fine
  • 1959: So Much
  • 1959: Lonely Teardrops
  • 1960: A Woman, a Lover, a Friend
  • 1960: Jackie Sings the Blues
  • 1961: You Ain’t Heard Nothin Yet
  • 1961: By Special Request
  • 1962: Body and Soul
  • 1962: Jackie Wilson Sings the World’s Greatest Melodies
  • 1963: Shake a Hand (mit Linda Hopkins)
  • 1963: Merry Christmas from Jackie Wilson
  • 1964: Somethin’ Else
  • 1965: Soul Time
  • 1966: Soul Galore
  • 1966: Spotlight On
  • 1966: Too Much (mit Count Basie)
  • 1968: Do Your Thing
  • 1968: I Get the Sweetest Feeling
  • 1970: It’s All a Part of Love
  • 1970: This Love Is Real
  • 1971: You Got Me Walking
  • 1972: Nowstalgia
  • 1972: Beautiful Day
  • 1976: Nobody but You
  • 1982: S. R. O.

Kompilationen

  • 1960: My Golden Favorites
  • 1967: Mr. Excitement
  • 1969: Jackie Wilson’s Greatest Hits
  • 1972: Jackie Wilson’s Greatest Hits
  • 1975: Los Discos de oro de Jackie Wilson
  • 1975: The Very Best Of
  • 1983: The Jackie Wilson Story
  • 1983: The Classic Jackie Wilson
  • 1983: The Complete Jackie Wilson Volume One
  • 1984: Reet Petite
  • 1984: The Soul Years
  • 1985: The Jackie Wilson Story Vol. 2
  • 1986: Higher & Higher: 18 Soul Sensations
  • 1986: The Soul Years Volume 2
  • 1987: Reet Petite
  • 1987: Through the Years - A Collection of Rare Album Tracks & Single Sides
  • 1987: I’m Gonna Get You (LaVern Baker mit Jackie Wilson)
  • 1987: 20 Greatest Hits
  • 1987: The Classic Jackie Wilson (Reet Petite)
  • 1987: The Great Jackie Wilson (2 LPs)
  • 1987: The Very Best of Jackie Wilson
  • 1987: 15 Classic Tracks
  • 1991: The Very Best of Jackie Wilson
  • 1992: Mr. Excitement! (Box mit 3 CDs, Platz 235 der Rolling-Stone-500)
  • 1993: The Dynamic Jackie Wilson
  • 1993: Gold
  • 1994: The Very Best of Jackie Wilson
  • 1995: The Chicago Years - Volume 1
  • 1997: 18 Greatest Hits / The Voice
  • 1997: Reet Petite: The Very Best of Jackie Wilson
  • 1998: The Titan of Soul (Box mit 3 CDs)
  • 1999: Sweetest Feelin’ - The Very Best Of
  • 2002: Reet Petite & Other Classics (2 CDs)
  • 2002: The Best of Jackie Wilson, Vol. 2 (1968-1975)
  • 2002: The Great Jackie Wilson
  • 2004: The Very Best of Jackie Wilson
  • 2006: Say You Will
  • 2006: Best of the Original Soul Brother (2 CDs)
  • 2011: Mr. Excitement
  • 2011: Reet Petite (2 CDs)

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen<ref name="charts"/> Anmerkungen
20px DE 20px AT 20px CH 20px UK 20px US
1957 Reet Petite (The Sweetest Girl in Town) 6
(14 Wo.)
62
(10 Wo.)
1958 To Be Loved 23
(8 Wo.)
22
(16 Wo.)
1958 We Have Love 93
(2 Wo.)
1958 Lonely Teardrops 3
(1 Wo.)
1959 That’s Why (I Love You So) 13
(13 Wo.)
1959 I’ll Be Satisfied 20
(12 Wo.)
1959 You Better Know It 37
(10 Wo.)
1959 Talk That Talk 34
(12 Wo.)
1960 Night 4
(17 Wo.)
1960 Doggin’ Around 15
(16 Wo.)
1960 (You Were Made For) All My Love 33
(7 Wo.)
12
(13 Wo.)
1960 A Woman, a Lover, a Friend 15
(12 Wo.)
1960 Alone at Last 50
(1 Wo.)
8
(15 Wo.)
1960 Am I the Man 32
(10 Wo.)
1961 My Empty Arms 9
(9 Wo.)
1961 The Tear of the Year 44
(7 Wo.)
1961 Your One and Only Love 40
(6 Wo.)
1961 Please Tell Me Why 20
(8 Wo.)
1961 Lonely Life 80
(1 Wo.)
1961 I’m Comin’ On Back to You 19
(8 Wo.)
1961 Years from Now 37
(6 Wo.)
1961 You Don’t Know What it Means 79
(3 Wo.)
1961 The Way I Am 58
(6 Wo.)
1961 My Heart Belongs to Only You 65
(6 Wo.)
1962 The Greatest Hurt 34
(9 Wo.)
1962 There’ll Be No Next Time 75
(3 Wo.)
1962 I Found Love 93
(1 Wo.)
mit Linda Hopkins
1962 Hearts 58
(6 Wo.)
1962 I Just Can’t Help It 70
(4 Wo.)
1962 Forever and a Day 82
(4 Wo.)
1963 Baby Workout 5
(12 Wo.)
1963 Shake a Hand 42
(7 Wo.)
mit Linda Hopkins
1963 Shake! Shake! Shake! 33
(8 Wo.)
1963 Baby Get It (And Don’t Quit It) 61
(5 Wo.)
1964 Big Boss Line 94
(1 Wo.)
1964 Squeeze Her - Tease Her (But Love Her) 89
(2 Wo.)
1965 Danny Boy 94
(3 Wo.)
1965 No Pity (In the Naked City) 59
(10 Wo.)
1965 I Believe I’ll Love On 96
(2 Wo.)
1966 Think Twice 93
(1 Wo.)
mit LaVern Baker
1966 Whispers (Gettin’ Louder) 11
(12 Wo.)
1967 Just Be Sincere 91
(3 Wo.)
1967 I Don’t Want to Lose You 84
(3 Wo.)
1967 I’ve Lost You 82
(4 Wo.)
1967 (Your Love Keeps Lifting Me) Higher and Higher 11
(11 Wo.)
6
(12 Wo.)
Charteintritt in UK erst 1969
1967 Since You Showed Me How to Be Happy 32
(6 Wo.)
1968 For Your Precious Love 49
(7 Wo.)
mit Count Basie
1968 Chain Gang 84
(5 Wo.)
mit Count Basie
1968 I Get the Sweetest Feeling 9
(13 Wo.)
34
(8 Wo.)
Charteintritt in UK erst 1972
1968 For Once in My Life 70
(3 Wo.)
1970 Let This Be a Letter (To My Baby) 91
(2 Wo.)
1970 (I Can Feel Those Vibrations) This Love
Is Real
56
(11 Wo.)
1971 Love Is Funny That Way 95
(3 Wo.)
1972 You Got Me Walking 93
(3 Wo.)
1975 I Get the Sweetest Feeling / (Your Love
Keeps Lifting Me) Higher and Higher
25
(8 Wo.)
1986 Reet Petite (The Sweetest Girl in Town) 4
(17 Wo.)
15
(12 Wo.)
3
(10 Wo.)
1 Gold
(17 Wo.)
Charteintritt in DE, AT und CH erst Anfang 1987
1987 I Get the Sweetest Feeling 3 Silber
(11 Wo.)
1987 (Your Love Keeps Lifting Me) Higher and Higher 15
(7 Wo.)
weitere Singles
  • 1958: Jumpin’ Jack
  • 1958: As Long as I Live
  • 1958: Let George Do It
  • 1960: Come On and Love Me Baby
  • 1960: (So Many) Cute Little Girls
  • 1960: Nothin’ but the Blues
  • 1960: The Tear of the Year
  • 1960: Behind the Smile Is a Tear
  • 1960: Your One and Only Love
  • 1960: One Kiss
  • 1962: What Good Am I without You
  • 1962: Sing
  • 1963: Because of You
  • 1963: (Hey Hey Hey Hey) Dance Back to Me (Dick Jacobs and His Orchestra with Friend)
  • 1963: The Who Who Song
  • 1963: Silent Night
  • 1964: She’s All Right
  • 1964: Haunted House
  • 1964: The Kickapoo
  • 1965: Yes Indeed (mit Linda Hopkins)
  • 1965: I Believe I’ll Love On
  • 1966: I’ve Got to Get Back (Country Boy)
  • 1966: Soul Galore
  • 1966: I Believe
  • 1966: The Fairest of Them All
  • 1966: 3 Days 1 Hour 30 Minutes
  • 1968: Nothing but Blue Skies
  • 1969: I Still Love You
  • 1969: Helpless
  • 1969: (Why Don’t You) Do Your Thing
  • 1969: Since You Showed Me How to Be Happy
  • 1970: This Love Is Real
  • 1971: Try It Again
  • 1972: The Girl Turned Me On
  • 1972: You Left the Fire Burning
  • 1973: Beautiful Day
  • 1973: Because of You
  • 1973: Sing a Little Song
  • 1973: Shake a Leg
  • 1975: Don’t Burn No Bridges (mit The Chi-Lites)
  • 1976: Nobody but You
  • 1977: It Only Happens (When I Look at You)
  • 1999: I Get The Sweetest Feeling (mit Erma Franklin)
  • 2006: Funky Love (Justin Michael feat. Jackie Wilson)
  • 2012: Somebody Up There Likes You
  • 2013: Joshua Fit the Battle of Jericho (mit Linda Hopkins)
  • 2014: Lost Soul & Funk Gems Volume One (mit Marcia Hines)

EPs

  • 1958: We Have Love EP
  • 1959: Lonely Teardrops
  • 1959: The Versatile Jackie Wilson
  • 1960: Jackie Then and Now
  • 1960: That’s Why
  • 1961: Alone at Last + 3
  • 1963: Shake Shake Shake
  • 1966: Whispers
  • 1983: I Get the Sweetest Feeling

Literatur

  • Irwin Stambler: The Encyclopedia Of Pop, Rock & Soul. Revised edition. St. Martin's Press, New York City NY 1989, ISBN 0-312-02573-4, S. 742f.

Quellen

<references/>

Weblinks

Commons Commons: Jackie Wilson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien