Jakob Karl Ernst Sommer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jakob Karl Ernst Sommer (* 2. Dezember 1911 in Mamuret-ul-Asis (heute Elazığ; armenisch: Mesereh) in der Türkei; † 7. November 1981 in Frankfurt am Main) war Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jakob Karl Ernst Sommer war der Sohn des Bischofs Johann Wilhelm Ernst Sommer und seiner englischen Frau Beatrice geb. Dibben.
Bischofsamt
1968 wurde Jakob Karl Ernst Sommer als Nachfolger von Friedrich Wunderlich zum Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland gewählt und blieb in diesem Amt bis 1977.
Literatur
- Karl Heinz Voigt: Sommer, Jakob Karl Ernst. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 10, Bautz, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-062-X, Sp. 772–776.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sommer, Jakob Karl Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | evangelisch-methodistischer Bischof |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1911 |
GEBURTSORT | Mamuret-ul-Asis |
STERBEDATUM | 7. November 1981 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |