Janko Röttgers


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Janko Röttgers (* 1976) ist ein deutscher Journalist und Autor. Er lebt und arbeitet in San Francisco und schreibt für On- und Offline-Medien zu den Themen Netzkultur, Netzpolitik und Musik im Internet.

Seine Texte erscheinen regelmäßig unter Anderen in der c't, der de:Bug, der Frankfurter Rundschau, dem Freitag, bei heise online, bei Telepolis, netzwelt.de und im Tonspion.

Besondere Aufmerksamkeit erregte sein 2003 erschienenes Buch „Mix, Burn & R.I.P.“, in dem er das Ende der Musikindustrie, bzw. ihrer klassischen Vertriebswege vorhersagt. Laut Röttgers werden Inhalte wie Musik in den kommenden Jahren verstärkt in digitaler Form über das Internet (zum Beispiel in legalen Download-Stores wie iTunes oder Beatport, aber auch via File Sharing) konsumiert werden. Die in der Mehrzahl guten bis sehr guten Kritiken führten zu einer breiten Diskussion über die Korrektheit von Röttgers Thesen.

Veröffentlichungen

Weblinks