Jeanne Lapoirie
Jeanne Lapoirie (* 13. April 1963 in Saint-Denis) ist eine französische Kamerafrau.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jeanne Lapoirie betätigte sich ab Mitte der 1980er Jahre zunächst als Kameraassistentin unter der Leitung von Filmemachern wie Alain Corneau und Agnès Varda. Bei Luc Bessons Thriller Nikita (1990) und anschließend bei André Téchinés Produktionen Ich küsse nicht (J’embrasse pas, 1991) und Meine liebste Jahreszeit (Ma saison préférée, 1993) trat sie ebenfalls als Kameraassistentin in Erscheinung. Téchiné betraute sie daraufhin mit der Kameraarbeit seiner Filmdramen Wilde Herzen (Les roseaux sauvages, 1994) und Diebe der Nacht (Les voleurs, 1996). Mit dem Film Tropfen auf heiße Steine (Gouttes d’eau sur pierres brûlantes, 2000), der auf einem Theaterstück Rainer Werner Fassbinders basiert, begann Lapoiries vielfache Zusammenarbeit mit Regisseur François Ozon. Für dessen starbesetzte Krimikomödie 8 Frauen (8 femmes, 2002) erhielt sie eine Nominierung für den César in der Kategorie Beste Kamera. Für Valeria Bruni Tedeschi setzte sie deren erste Regiearbeiten Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… (Il est plus facile pour un chameau …, 2003) und Actrices – oder der Traum aus der Nacht davor (Actrices, 2007) in Szene. Jeanne Lapoirie ist Mitglied der Association Française des directeurs de la photographie Cinématographique (AFC), einer Vereinigung französischer Kameraleute.<ref>vgl. afcinema.com</ref>
Filmografie (Auswahl)
- 1984: Argie
- 1992: Comédie musicale (Kurzfilm)
- 1994: Wilde Herzen (Les roseaux sauvages)
- 1995: Never Twice (Kurzfilm)
- 1996: Diebe der Nacht (Les voleurs)
- 1991: Emporte-moi – Nimm mich mit (Emporte-moi)
- 2000: Tropfen auf heiße Steine (Gouttes d’eau sur pierres brûlantes)
- 2000: Unter dem Sand (Sous le sable)
- 2000: Gangster und Sohn (Petit Ben) (TV-Film)
- 2000: Man liebt es unentschieden (La confusion des genres)
- 2001: Mit all meiner Liebe (Avec tout mon amour)
- 2002: 8 Frauen (8 femmes)
- 2003: Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr… (Il est plus facile pour un chameau …)
- 2003: Unser Sohn lebt noch (Un goût de sel) (TV-Film)
- 2005: Die Zeit die bleibt (Le temps qui reste)
- 2005: Die weisen Hebammen vom Amazonas (Amazonie, la vie au bout des doigts) (TV-Film)
- 2007: Der Spaziergang (La promenade) (Kurzfilm)
- 2007: Actrices – oder der Traum aus der Nacht davor (Actrices)
- 2008: Die Möglichkeit einer Insel (La possibilité d’une île)
- 2009: Ricky – Wunder geschehen (Ricky)
- 2009: Independencia
- 2010: Vertraute Fremde (Quartier lointain)
- 2011: I’m Not a F**king Princess (My Little Princess)
- 2012: The Lebanese Rocket Society (Dokumentarfilm)
- 2013: Michael Kohlhaas
- 2013: Eastern Boys – Endstation Paris (Eastern Boys)
- 2014: Get – Der Prozess der Viviane Amsalem (Gett: Le procès de Viviane Amsalem)
- 2014: Gaby Baby Doll
Auszeichnungen
- 2003: Eine Nominierung für den César in der Kategorie Beste Kamera für 8 Frauen
- 2010: Eine Nominierung für den Gawad Urian Award in der Kategorie Beste Kamera für Independencia
Weblinks
- Jeanne Lapoirie in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lapoirie, Jeanne |
KURZBESCHREIBUNG | französische Kamerafrau |
GEBURTSDATUM | 13. April 1963 |
GEBURTSORT | Saint-Denis |