Joanne Woodward


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Joanne Gignilliat Trimmier Woodward (* 27. Februar 1930 in Thomasville, Georgia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Lebenslauf

Sie stammt aus bescheidenen Südstaaten-Verhältnissen, ihre Schauspielerkarriere wurde von der Filmliebe ihrer Mutter initiiert und stark beeinflusst. Als Vom Winde verweht in die Kinos kam, war sie ein großer Fan von Laurence Olivier, Vivien Leighs Ehemann. Mit Olivier spielte sie 1979 zusammen in einer Fernsehproduktion von Come Back, Little Sheba.

Woodward gewann einige Schönheitswettbewerbe als Jugendliche. Sie besuchte die High School in Greenville, studierte an der Louisiana State University in Baton Rouge und zog danach nach New York, wo sie Schauspielunterricht am Neighborhood Playhouse bei Sanford Meisner nahm. Ab 1956 trat sie am Broadway auf.

Erstmals im Kino trat Woodward 1955 in George Shermans Westernfilm Count Three and Pray (1955) in Erscheinung. Sie pendelte weiterhin zwischen Hollywood und dem Broadway. In der New Yorker Theaterproduktion von William Inges Picknick trat sie gemeinsam mit dem fünf Jahre älteren und damals noch unbekannten Schauspieler Paul Newman auf, den sie 1958 heiratete. Im gleichen Jahr spielte sie die Rolle einer Patientin mit dissoziativer Identitätsstörung im Film Eva mit den drei Gesichtern, für die sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin gewann. Ebenfalls in diesem Jahr standen Woodward und Newman erstmals in Der lange heiße Sommer gemeinsam vor der Kamera (gemeinsam mit Orson Welles und Lee Remick; weitere Zusammenarbeiten folgten). Newman setzte Woodward auch in einigen seiner wenigen Regiearbeiten ein, darunter Die Liebe eines Sommers (1968) und Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen (1973) für die sie den Golden Globe als beste Darstellerin in einem Drama beziehungsweise den Darstellerpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1973 gewann.

Die Schauspielerin agierte weiterhin in Filmen, im Fernsehen und auf der Bühne. Zuletzt war sie 2005 als vermögende Matrone neben ihrem Ehemann in der Fernsehproduktion Empire Falls zu sehen.

Woodward lebt in Connecticut. Sie ist bis heute politisch aktiv und ist die künstlerische Direktorin des Westport Country Playhouse. Ihre Stieftochter Susan Kendall Newman ist ebenfalls Schauspielerin.

Am 9. Februar 1960 bekam Woodward den überhaupt ersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

Oscar

  • Auszeichnung
1958: Beste Hauptdarstellerin (Eva mit den drei Gesichtern)
  • Nominierungen
1969: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
1974: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
1991: Beste Hauptdarstellerin (Mr. & Mrs. Bridge)

Britischer Filmpreis

  • Auszeichnung
1975: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
  • Nominierungen
1958: Beste ausländische Darstellerin (Eva mit den drei Gesichtern)
1959: Beste ausländische Darstellerin (Fenster ohne Vorhang)
1969: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)

Emmy

  • Auszeichnungen
1978: Herausragende Hauptdarstellerin in einem Drama- oder Comedyspecial (G.E. True Theater: See How She Runs)
1985: Herausragende Hauptdarstellerin in einer limitierten Serie oder einem Special (Vergesst die Liebe nicht)
1990: Herausragendes Informationelles Special (American Masters: Broadway’s Dreamers: The Legacy of the Group Theatre)
  • Nominierungen
1977: Herausragende Hauptdarstellerin in einem Drama- oder Comedyspecial (The Big Event: Sybil)
1981: Herausragende Hauptdarstellerin in einer limitierten Serie oder einem Special (Crisis at Central High)
1990: Herausragende Leistung in Informationeller Sendung (American Masters: Broadway’s Dreamers: The Legacy of the Group Theatre)
1993: Herausragende Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Special (Blind Spot)
1994: Herausragende Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Special (Atemübungen)
2005: Herausragende Nebendarstellerin in einer Miniserie oder einem Film (Empire Falls)

Golden Globe Award

  • Auszeichnungen
1958: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Eva mit den drei Gesichtern)
1969: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Die Liebe eines Sommers)
1995: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Atemübungen)
  • Nominierungen
1964: Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical (Eine neue Art von Liebe)
1973: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen)
1974: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Sommerwünsche – Winterträume)
1982: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Crisis at Central High)
1986: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Vergesst die Liebe nicht)
1991: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Mr. & Mrs. Bridge)
2006: Beste Nebendarstellerin – Serie, Mini-Serie oder TV-Film (Empire Falls)

Kansas City Film Critics Circle Award

1969: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
1974: Beste Hauptdarstellerin (Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen)
1975: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
1991: Beste Hauptdarstellerin (Mr. & Mrs. Bridge)

New York Film Critics Circle Award

1968: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
1974: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
1990: Beste Hauptdarstellerin (Mr. & Mrs. Bridge)

Screen Actors Guild Award

  • Auszeichnungen
1986: Life Achievement Award
1995: Beste Darstellerin in einem Fernsehfilm oder Miniserie (Maggie, Maggie)
  • Nominierung
2006: Beste Darstellerin in einem Fernsehfilm oder Miniserie (Empire Falls)

Weitere Auszeichnungen

1957: National Board of Review Award als Beste Hauptdarstellerin (Eva mit den drei Gesichtern; Fenster ohne Vorhang)
1958: Laurel Award als Beste neue weibliche Persönlichkeit
1959: Hasty Pudding Frau des Jahres
1960: Darstellerpreis der Internationalen Filmfestspiele von San Sebastián (Der Mann in der Schlangenhaut)
1960: Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der Kategorie „Film“
1973: Darstellerpreis der Internationalen Filmfestspiele von Cannes (Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen)
1975: Film Society of Lincoln Center Gala Tribute
1976: Golden Apple Award als Weiblicher Star des Jahres

Literatur

  • Chinoy, Helen Krich ; Jenkins, Linda Walsh: Women in American theatre. New York : Theatre Communications Group : St. Paul, MN : Exclusively distributed to the Book trade by Consortium Book Sales and Distribution, 2006. – ISBN 978-1-55936-263-4
  • Harris, Roy: Eight women of the American stage. Portsmouth, NH : Heinemann, 1997. – ISBN 978-0-435-07040-3
  • Mejias, Jordan: Amerika : ein Porträt in Porträts. Frankfurt : Suhrkamp, 2000. – ISBN 978-3-518-39650-6
  • Parish, James Robert: Hollywood's great love teams. New Rochelle, N.Y. : Arlington House Publishers, 1974. ISBN – 9780870002458
  • Morella, Joe Morella ; Epstein, Edward Z.: Paul and Joanne : a biography of Paul Newman and Joanne Woodward. New York, N.Y. : Delacorte Press, 1988. – ISBN 978-0-440-50004-9
  • Netter, Susan: Paul Newman and Joanne Woodward. London : Piatkus, 1989. – ISBN 978-0-86188-869-6

Weblinks

Commons Commons: Joanne Woodward – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien