Johann Gottlieb Christaller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Christaller 1.png
Johann Gottlieb Christaller
Johann Gottlieb Christaller (* 19. November 1827 in Winnenden; † 16. Dezember 1895 in Stuttgart) war ein Missionar und Sprachforscher im Dienst der Basler Mission. Er war der Vater von Erdmann Gottreich Christaller, von Theodor Christaller, dem ersten „Reichsschullehrer“ in Kamerun, von Hanna Christaller, die u. a. Kolonialnovellen (Togo) verfasste, und der Großvater von Walter Christaller.
Er widmete sich u. a. der Erforschung der Twi-Sprache.
Literatur
- Friedrich Agster, Winfried Maier-Revoredo, Margarete Henninger: „…für Afrika bestimmt“. Zum 100. Todestag des Missionars und Sprachforschers Johann Gottlieb Christaller. Evangelische Gesamtkirchengemeinde und Stadt Winnenden, Winnenden 1995.
- Friedrich Wilhelm Bautz: Christaller, Johann Gottlieb. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 1001–1002.
- Paul Steiner: Christaller, Joh. Gottlieb. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 480–483.
- Diedrich Hermann Westermann: Christaller, Johann Gottlieb. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 219 (Digitalisat).
Weblinks
- Literatur von und über Johann Gottlieb Christaller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliographie zu „Who was Christaller?“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Christaller, Johann Gottlieb |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Missionar und Sprachforscher |
GEBURTSDATUM | 19. November 1827 |
GEBURTSORT | Winnenden |
STERBEDATUM | 16. Dezember 1895 |
STERBEORT | Stuttgart |