Johann Peter von Langer


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Johann Peter (von) Langer (* getauft 1. Juli 1756 in Kalkum, heute zu Düsseldorf; † 6. August 1824 in München) war ein deutscher Maler.

Leben

Langer begann seine Studien unter Lambert Krahe an der Kunstakademie Düsseldorf, wurde 1784 Professor und 1789 Direktor der Akademie, ab 1801 auch Direktor der Gemäldegalerie Düsseldorf. Während dieser Zeit machte er Studienreisen durch die Niederlande und nach Paris. 1806 wurde er Direktor der Akademie der Bildenden Künste in München. 1808 wurde Langer in den bayerischen Personaladel aufgenommen.

Familie

Seine Eltern kommen aus Schlesien. Sein Vater Anton Langer (1721–1788) war Gärtner des Grafen von Hatzfeld, seine Mutter war dessen Ehefrau Maria Sibilla Walter.

Er heiratete im Jahr 1781 in Düsseldorf Maria Josepha Kleyen (* 1760; † 14. Januar 1843), ihre Eltern waren Johann Joseph Kleyen aus Düsseldorf und dessen Ehefrau Anna Sibilla Pütz. Seine Frau machte sich auch als Radiererin unter dem Namen Josephine Langen einen Namen. Das Paar hatte mehrere Kinder, darunter:

Werke

Langer malte hauptsächlich religiöse, aber auch profangeschichtliche Bilder. Daneben entstanden zahlreiche Zeichnungen, von denen viele heute in der Staatlichen Graphischen Sammlung München erhalten sind, Porträts sowie geistreich radierte Blätter. Im Kolorit sind Langers Bilder besser als die seiner meisten Zeitgenossen, seine Figuren wohl studiert. Seine Komposition steht unter der Herrschaft eines kalten akademischen Klassizismus, der unter seiner Leitung auch für die Münchener Akademie maßgebend war. Deshalb hat er sich auch gegenüber den jüngeren Talenten wie Peter von Cornelius und Schwanthaler ablehnend verhalten.

Literatur

Meyers Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.

Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.

Weblinks

Commons Commons: Johann Peter von Langer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien