Johannes Wechtlin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Wechtlin Ritter und Fußknecht.jpg
Ritter und Fußknecht, ca. 1510, signiert auf der liegenden Tafel
Johannes Wechtlin (* um 1485 in Straßburg; † unbekannt) war ein deutscher Maler und Holzschneider.
Wechtlin wurde 1514 Bürger in Straßburg und war dort bis um 1520 tätig. Von seinen Gemälden hat sich nichts erhalten. Seine künstlerische Bedeutung liegt in Clairobscur- oder Farbenholzschnitten, deren Technik er in Deutschland am weitesten ausgebildet hat. Sein Stil ist von Albrecht Dürer und Hans Baldung beeinflusst.
Der Meister signierte seine Werke teilweise mit zwei gekreuzten Stäben begleitet von den Initialen "Io. V."<ref>Johann David Passavant, Adam Bartsch: Le Peintre-Graveur, Bd. 3, Leipzig 1862, S. 327</ref>
Literatur
- Johann David Passavant, Adam Bartsch: Le Peintre-Graveur, Bd. 3, Leipzig 1862, S. 327–335. Online
- Friedrich Haack: Wechtlin, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 41, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 369–371.
Belege
<references />
Weblinks
Commons Commons: Hans Wechtlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wechtlin, Johannes. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 16, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/ Wien 1885–1892, S. 467.
Meyers | Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt. Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wechtlin, Johannes |
ALTERNATIVNAMEN | Wechtlin, Hans; Wächtle, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Holzschneider |
GEBURTSDATUM | um 1485 |
GEBURTSORT | Straßburg |
STERBEDATUM | 16. Jahrhundert |