John Knowles Paine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Knowles Paine (* 9. Januar 1839 in Portland, Maine; † 25. April 1906 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Organist und Komponist.
Leben und Werk
Paine ging 1858 nach Berlin, wo er bei Gustav Wilhelm Teschner Gesang und bei Carl August Haupt Orgelspiel, Kontrapunkt und Komposition studierte. 1861 kehrte er in die USA zurück und wurde Organist der West Church von Boston. 1862 erhielt er den ersten Lehrstuhl der USA für Musik an der Harvard University, wo er bis 1905 unterrichtete. 1871 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Paine komponierte eine Oper (Azara), mehrere Sinfonien, Bühnenmusiken, Hymnen, Kantaten, kammermusikalische Werke, Klavier- und Orgelstücke sowie Vokalmusik.
Literatur
- John C. Schmidt: The life and works of John Knowles Paine. Ann Arbor: UMI Research Press 1980 ISBN 0-8357-1126-9
- Alfred Baumgartner: Propyläen Welt der Musik – Die Komponisten – Ein Lexikon in fünf Bänden. Band 4, Propyläen Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-549-07830-7, S. 233-234.
Weblinks
- Werke von und über John Knowles Paine im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Noten und Audiodateien von John Knowles Paine im International Music Score Library Project
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paine, John Knowles |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1839 |
GEBURTSORT | Portland, Maine |
STERBEDATUM | 25. April 1906 |
STERBEORT | Cambridge, Massachusetts |