Josef Tschan


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Josef Tschan (* 22. Dezember 1844 in Innsbruck; † Mai 1908 ebenda) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Abgeordneter im Königreich Böhmen.

Leben

Tschan stammte aus Bilin. Er studierte Rechtswissenschaft an der Karls-Universität Prag. Mit Johann Kiemann schloss er sich dem Corps Moldavia I, einer Prager Studentenverbindung, an.<ref>Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, Bd. 18 (1973), S. 202–203.</ref> 1864 wurde er noch im Corps Rhaetia aktiv. <ref>Kösener Corpslisten 1930, 80, 38.</ref> Er trug den akademischen Titel JUDr.<ref name="RS" />

Er war Advokat in Bilin, das er von 1901 bis 1907 im Böhmischen Landtag vertrat.<ref name="RS">Rudolf Schránil, Josef Hušák (Bearb.): Der Landtag des Königreiches Böhmen 1861–1911: Personalien. Prag 1911, S. 191.</ref> Als Angehöriger der Deutschradikalen Partei war er Abgeordneter zum Reichsrat (Österreich).

Ehrungen

Einzelnachweise

<references />