Julius Wehr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julius Wehr (* 18. März 1881 in Osnabrück; † 18. April 1962 in Bielefeld) war ein preußischer Landrat.
Leben
1925 wurde er Landrat des Kreises Torgau im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen und Nachfolger von Arthur Drews. Er war zuvor Landrat im Kreis Iburg. 1933 wurde er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten von Wilhelm Jung abgelöst. Wehr setzte sich in Bielefeld zur Ruhe. Er war seit 1900 Mitglied des Corps Suevia Tübingen.
Literatur
- Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945, Reihe A: Preußen, Bd. 6: Provinz Sachsen, bearb. von Thomas Klein, Marburg/Lahn, 1975, S. 149.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wehr, Julius |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Landrat |
GEBURTSDATUM | 18. März 1881 |
GEBURTSORT | Osnabrück |
STERBEDATUM | 18. April 1962 |
STERBEORT | Bielefeld |