Königliche Jagdhütte (Schönbuch)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:KoenigsJagdh.jpg
Königliche Jagdhütte

Die Königliche Jagdhütte im Schönbuch wurde 1888 auf der Hochebene des Steingart durch den damaligen Kronprinzen Wilhelm II. von Württemberg als geräumiges Blockhaus erbaut.

Baubeschreibung

Der königliche Oberförster Münst schrieb über die Königliche Jagdhütte in der Revierchronik: "Die Hütte – eine Blockhütte nach Schweizer Stil – enthält ein hübsches Wohnzimmer für den Prinzen selbst, ein Vorzimmer, welches zugleich Küche ist, einen Keller, Pferdestall, eine Wagenremise. Die Hütte, welche heizbar ist, ist einfach, aber hübsch möbliert und mit Hirschgeweihen dekoriert." Es gab sogar ein königliches Plumpsklo, das heute noch vorhanden ist.<ref name="Heinz Seehagel">Heinz Seehagel: Königliche Jagdhütte</ref> Die Hütte fiel wohl bewusst bescheiden aus, weil sich der auf Sparsamkeit bedachte Prinz sich nicht dem Vorwurf aussetzen wollte, er habe zu viel Geld ausgegeben. Die Hütte war über längere Zeit gesellschaftlicher Mittelpunkt des jagdlichen Geschehens.<ref>Königliche Jagdhütte</ref>

Geschichte

Die Jagdhütte war ein Lieblingsort des Königs, der seine Regierungsgeschäfte bequem vom Schönbuch aus führen konnte, denn über den Postbotenweg erhielt er Nachrichten aus der Residenz. Ins Gästebuch eingetragen hat sich 1893 Kaiser Wilhelm II., als auch die Kaiserlinde gepflanzt wurde. Neben der Jagdhütte steht die sogenannte Signaleiche; der gleichnamige Vorgänger dieses Baumes stand außerhalb der jetzigen Einzäunung.

Nach der Abdankung Königs Wilhelm II. wurde die Jagdhütte keineswegs geschlossen und im Gästebuch sind weiterhin Jagden und Feste aufgelistet, jetzt mit Forstleuten, Waldarbeitern und Jägern mit deren Gästen. Häufiger Gast war später auch Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, der nicht selten an Wochenenden Politik von der königlichen Jagdhütte aus betrieb.

Einzelnachweise

<references/>

48.5719449.01403Koordinaten: 48° 34′ 19″ N, 9° 0′ 51″ O{{#coordinates:48,571944|9,01403|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-BW
   |type=landmark
  }}