Kōichi Tanaka


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kōichi Tanaka (jap. 田中 耕一, Tanaka Kōichi; * 3. August 1959 in Toyama, Präfektur Toyama) ist ein japanischer Chemiker.

Tanaka studierte an der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Tōhoku-Universität und trat nach seinem Abschluss 1983 in das Unternehmen Shimadzu ein.<ref name="kotobank">田中耕一. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Abgerufen am 18. Juli 2012 (日本語).</ref>

Zusammen mit John B. Fenn und Kurt Wüthrich wurde ihm im Jahr 2002 der Nobelpreis für Chemie verliehen. Im selben Jahr erhielt er auch den japanischen Kulturorden.<ref name="kotobank" />

2009 wurde er Gastprofessor an der medizinischen Fakultät der Universität Tokio.

Einzelnachweise

<references />

Literatur

Weblinks