Kahle Wart


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Freilichtbühne Kahle Wart; die gleichnamige Pass siehe Kahle Wart (Pass).
Datei:Kahle-Wart-Bühne.jpg
Freilichtbühne Kahle Wart im Herbst

Die Freilichtbühne Kahle Wart liegt auf einer Höhe von etwa 286 Metern auf dem Berg Kahlewart im Wiehengebirge auf dem Gemeindegebiet von Hüllhorst (und hier im Gemeindeteil Oberbauerschaft) im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Auf der Freilichtbühne werden hauptsächlich Theaterstücke in plattdeutscher Mundart aufgeführt (1. Juni bis 31. August) und Volksmusikkonzerte veranstaltet.

Datei:Falk Oberdorf Kahle Wart.JPG
Auf der Kahlen Wart kurz vor Beginn der Aufführung des Stückes Eier, logisch, biologisch im August 2008

Geschichte

Die Freilichtbühne wurde am 6. Juni 1948 vom Heimatverein Oberbauerschaft e.V. im Rahmen einer Aufführung der Dorfkapelle und der Volkstanz- und Blockflötengruppe eingeweiht. Die Premiere des ersten Theaterstücks „Wenn de Hahn kreiht“ fand am 13. Juni 1948 statt.

Heute

Über das Gelände führt der Wittekindsweg, der von Osnabrück nach Porta Westfalica führt und eine Länge von etwa 95 Kilometern hat. Daher ist der markante Punkt Ziel und Ausgangspunkt vieler Wanderer und Spaziergänger.

Die Bühnengebäude bestehen aus Fachwerkhäusern, die Torbogeninschriften aus früheren Jahrhunderten tragen. Die gesamte Freilichtbühne ist heute behindertengerecht ausgestattet. Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer können sich barrierefrei bewegen.

Weblinks

52.2694444444448.5944444444444Koordinaten: 52° 16′ 10″ N, 8° 35′ 40″ O{{#coordinates:52,269444444444|8,5944444444444|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-NW
   |type=landmark
  }}