Kang Jae-won


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kang Jae-won
Spielerinformationen
Geburtstag 30. November 1965
Geburtsort Südkorea
Staatsbürgerschaft KoreanerKoreaner koreanisch
Körpergröße 1,83 m
Spielposition Rückraum rechts
  Rückraum Mitte
Wurfhand links
Vereine als Aktiver
  von – bis Verein
0000–1990  ?
1990–1992 SchweizSchweiz Grasshoppers Zürich
1992–2002 SchweizSchweiz Pfadi Winterthur
Nationalmannschaft
Debüt am
            gegen
  Spiele (Tore)
Korea SudSüdkorea Südkorea
Koreanische Schreibweise
Hangeul 강재원
Hanja 姜在源
Revidierte Romanisierung Gang Jae-won
McCune-Reischauer Kang Jaewŏn
siehe auch: Koreanischer Name

Kang Jae-won (* 30. November 1965 in Südkorea) ist ein ehemaliger koreanischer Handballspieler und aktueller Handballtrainer. Der Linkshänder Kang war als Allrounder sehr vielseitig einsetzbar. So spielte er auf den Positionen Rückraum rechts, Rückraum Mitte und Rechtsaußen.

Erfolge

1989 wurde Kang zum Welthandballer des Jahres gewählt. Kang war bekannt für seine Sprungkraft, mit der er seine für einen Rückraumspieler relativ geringe Körperlänge von 1,83 m (75 kg Körpergewicht) sehr gut kompensieren konnte und einen sehr harten Wurf. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul holte Kang mit der koreanischen Nationalmannschaft überraschend die Silbermedaille. Mit 49 erzielten Toren wurde er Torschützenkönig des Turniers. Bereits bei der WM 1986 wurde er mit 67 Treffern Torschützenkönig.

Karriere

Kangs erste Station in Europa war 1990 die Mannschaft von Grasshoppers Zürich. Zwei Jahre später wechselte er zum Rivalen Pfadi Winterthur. 1999 verließ er Pfadi Winterthur, um in den USA zu spielen. Das Abenteuer USA scheiterte aber wegen Geldmangels des US-Verbandes, so dass Kang wenige Monate später wieder für Winterthur spielte. Ende 2000 verließ er nochmals Winterthur um nach Korea zu gehen, kam aber nach zwei Monaten wieder zurück und löste Urs Mühlethaler als Spielertrainer von Pfadi Winterthur ab. Zum Ende der Saison 2001/2002 verließ er dann endgültig die Schweiz.<ref>Pfadi Winterthur Vereinsgeschichte (PDF-Datei; 116 kB)</ref> Im April 2000 war Kang in Verhandlungen mit dem THW Kiel. Er sollte Staffan Olsson im rechten Rückraum entlasten. Aus familiären Gründen kam der Wechsel allerdings nicht zustande.<ref>thw-provinzial.de vom 14. April 2000, Kang nicht zum THW</ref>

Derzeit ist er in Japan als Handballtrainer beim Landesmeister Daido Steel aus Nagoya tätig.<ref>landbote.ch vom 30. Dezember 2005, Yellow-Cup in Winterthur</ref>

Einzelnachweise

<references />

Literatur

Koreanischer Name Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Kang ist hier somit der Familienname, Jae-won ist der Vorname.