Kanton Marans
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Marans | |
---|---|
Region | Poitou-Charentes |
Département | Charente-Maritime |
Arrondissement | La Rochelle |
Hauptort | Marans |
Einwohner | 12.624 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² |
Fläche | 440,48 km² |
Gemeinden | 6 |
INSEE-Code | 1713 |
Der Kanton Marans ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement La Rochelle, im Département Charente-Maritime und in der Region Poitou-Charentes; sein Hauptort ist Marans. Von 2011 bis 2015 vertrat Patrick Blanchard (DVD) den Kanton im Generalrat. Seit 2015 sind dies Karine Dupraz (DVG) und Denis Petit (PRG).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton Marans war bis zur Kantonalreform 18.595 Hektar (185,95 km²) groß und hatte 9.644 Einwohner (Stand: 1999), was einer Bevölkerungsdichte von rund 52 Einwohnern pro km² entsprach. Durch die Reform der Kantone 2015 wuchs er auf eine Größe von 44.048 Hektar an.
Gemeinden
seit 2015
Seit 2015 umfasst der Kanton 20 Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche (km²) | Bevölkerungsdichte | Code Insee | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Andilly | 2.039 (2012) | 28,63 | 71 Einw./km² | 17008 | 17230 |
Angliers | 843 (2012) | 10,74 | 78 Einw./km² | 17009 | 17540 |
Benon | 1.377 (2012) | 46,62 | 30 Einw./km² | 17041 | 17170 |
Charron | 1.896 (2012) | 37,54 | 51 Einw./km² | 17091 | 17230 |
Courçon | 1.719 (2012) | 19,11 | 90 Einw./km² | 17127 | 17170 |
Cramchaban | 631 (2012) | 16,06 | 39 Einw./km² | 17132 | 17170 |
Ferrières | 796 (2012) | 7,59 | 105 Einw./km² | 17158 | 17170 |
La Grève-sur-Mignon | 520 (2012) | 11,48 | 45 Einw./km² | 17182 | 17170 |
Le Gué-d’Alleré | 729 (2012) | 7,55 | 97 Einw./km² | 17186 | 17540 |
La Laigne | 437 (2012) | 4,26 | 103 Einw./km² | 17201 | 17170 |
Longèves | 868 (2012) | 12,63 | 69 Einw./km² | 17208 | 17230 |
Marans | 4.628 (2012) | 82,49 | 56 Einw./km² | 17218 | 17230 |
Nuaillé-d’Aunis | 1.157 (2012) | 16,47 | 70 Einw./km² | 17267 | 17540 |
La Ronde | 1.104 (2012) | 20,79 | 53 Einw./km² | 17303 | 17170 |
Saint-Cyr-du-Doret | 589 (2012) | 17,08 | 34 Einw./km² | 17322 | 17170 |
Saint-Jean-de-Liversay | 2.570 (2012) | 41,42 | 62 Einw./km² | 17349 | 17170 |
Saint-Ouen-d’Aunis | 1.301 (2012) | 8,82 | 148 Einw./km² | 17376 | 17230 |
Saint-Sauveur-d’Aunis | 1.633 (2012) | 19,66 | 83 Einw./km² | 17396 | 17540 |
Taugon | 823 (2012) | 15,7 | 52 Einw./km² | 17439 | 17170 |
Villedoux | 1.892 (2012) | 15,84 | 119 Einw./km² | 17472 | 17230 |
bis 2015
Bis 2015 bestand der Kanton aus sechs Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner | Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|
Andilly | 1.478 | 17230 | 17008 |
Charron | 1.650 | 17230 | 17091 |
Longèves | 515 | 17230 | 17208 |
Marans | 4.375 | 17230 | 17218 |
Saint-Ouen-d’Aunis | 692 | 17230 | 17376 |
Villedoux | 934 | 17230 | 17472 |