Karl-Heitz-Stadion


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Karl-Heitz-Stadion
[[Bild:{{#property:P18}}|250px]]
Daten
Ort DeutschlandDeutschland Offenburg
Koordinaten 7,94049|primary dim=500 globe= name= region=DE-BW type=landmark
  }}
Baubeginn 1956
Eröffnung 1957
Renovierungen 2001–2002
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 15.000
Verein(e)

Offenburger FV

Das Karl-Heitz-Stadion ist ein Fußballstadion in Offenburg. Im Stadion finden die Fußballspiele des Offenburger FV statt. Es ist nach Karl Heitz, dem früheren Oberbürgermeister Offenburgs und ehemaligem Vereinspräsidenten des Offenburger FV benannt.

Geschichte

Das Stadion wurde in der Zeit von 1956 bis 1957 erbaut und 1957 eröffnet. 1984 fand das Finale der Deutschen Fußball-Amateurmeisterschaft in dem Stadion statt. Der Offenburger FV gewann dieses mit 4:1 gegen den SC Eintracht Hamm. Von 2001 bis 2002 wurde das Stadion renoviert und erweitert, wobei auch ein Pressezentrum eingerichtet wurde.

Kapazität

Das Karl-Heitz-Stadion verfügt über 15.000 Zuschauerplätze, von denen 500 überdachte Sitzplätze sind.

Siehe auch

Weblinks