Karl Ambrosius von Österreich-Este


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Karl Ambrosius Joseph Johann Baptist von Österreich (* 2. November 1785 in Mailand; † 2. September 1809 in Tata) war Erzbischof von Gran.

Leben

Seine Eltern waren Ferdinand von Österreich und Maria Beatrice d’Este. Karl Ambrosius wurde am 17. November 1806 zum Bischof von Vác (Waitzen) bestellt. Das Sakrament der Priesterweihe empfing er am 4. November 1807.

Am 16. März 1808 wurde er Erzbischof von Gran. Die feierliche Bischofsweihe spendete im am 24. Juli 1808 der Erzbischof von Eger, István Fischer de Nagy. Mitkonsekratoren waren Jozef Ignác Wilt, der Bischof von Györ (Raab) und der Bischof von Szombathely, Lipót Perlaki Somogy. Als Erzbischof von Gran war er auch Primas von Ungarn.

Karl Ambrosius wurde in der Sankt-Adalbert-Kathedrale zu Gran beigesetzt, sein Grabmal wurde 1826 von dem italienischen Bildhauer Giuseppe Pisani geschaffen.<ref>Ilse Krumpöck: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien 2004, S. 134 f.</ref>

Einzelnachweise

<references />

Literatur

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Ferenc SplényiBischof von Waitzen
18061808
László Kámánházy
VorgängerAmtNachfolger
József BatthyányErzbischof von Gran
18081809
Alexander Rudnay