Karl Blodig


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Karl Blodig (* 16. Oktober 1859 in Wien; † 7. September 1956 in Bregenz) war ein österreichischer Bergsteiger, Augenarzt und Publizist.

Leben

Karl Blodig war der Sohn von Karl Blodig sen. (1820–1891), einem renommierten ordentlichen Universitätsprofessor für Augenheilkunde in Graz, und dessen Ehefrau Marie.<ref>Marie Blodig: Danksagung. In: Grazer Volksblatt, Nr. 58/1891 (XXIV. Jahrgang), 12. März 1891, S. 8 (unpaginiert), unten links. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/gre.</ref>

Am 31. Oktober 1882 wurde an der Universität Graz Blodig jun. durch Blodig sen. zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert.<ref>Kleine Chronik. (…) Der Sohn durch den Vater promovirt. In: Die Presse, Abendblatt, Nr. 304/1882 (XXXV. Jahrgang), 3. November 1882, S. 2, unten rechts. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/apr.</ref>

Blodig zählte ab 1885 (dem Jahr, in dem er in Bregenz augenärztlich wie allgemeinmedizinisch zu ordinieren begann) bis 1925 zu den hervorragenden Bergsteigerpersönlichkeiten.<ref name="baz|28|10|1939|03">Aus Stadt und Land. (…) Bregenz. 80. Geburtstag (…). In: Anzeiger für Bludenz und Montafon / Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon, Nr. 58/1891 (XXIV. Jahrgang), 28. Oktober 1939, S. 3 (unpaginiert) Mitte. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/baz.</ref> Er war 1911 der erste, der nach seiner eigenen, damals unumstrittenen Zählung der Gipfel alle Viertausender der Alpen bestiegen hatte, einige von ihnen als erster. Er berichtet hierüber in seinem Buch Die Viertausender der Alpen. Das 1923 erstmals erschienene Werk zählt zu den Klassikern alpinen Schrifttums. 1928 gelangen ihm (mit 69 Lebensjahren) noch zwei Erstbesteigungen.<ref>Touristik. (…) Dr. Karl Blodig 70 Jahre alt. In: Badener Zeitung, Nr. 87–88/1929 (L. Jahrgang), 1. November 1929, S. 8 Mitte. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/bzt.</ref>

Auf seinen Touren wurde er teilweise von seinem Bergkameraden, dem englischen Landschaftsmaler E. T. Compton, begleitet.

Blodig kam 1885 nach Vorarlberg und wirkte über Jahrzehnte in Bregenz als Augenarzt.<ref name="baz|28|10|1939|03"/>

Siehe auch: Drusenfluh

Publikationen

Auszeichnungen, Ehrungen, Preise

1917: Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille<ref>Aus Vorarlberg. (…) Bregenz (…) Auszeichnung. In: Vorarlberger Volksfreund, Nr. 21/1917 (XXIV. Jahrgang), 17. Februar 1917, S. 6, Mitte unten. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/vvf.</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />