Katharina Wagenbach-Wolff


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Katharina „Katja“ Wagenbach-Wolff (* 19. Juli 1929) ist eine deutsche Verlegerin.

Leben

Katharina Wagenbach-Wolff stammt aus einer russischen Buchhändlerfamilie; ihr Urgroßvater war der Petersburger Verleger Moritz Wolff.

Mit ihrem damaligen Mann Klaus Wagenbach gründete sie 1964 in West-Berlin den Verlag Klaus Wagenbach und gehörte bis zur Abspaltung des Rotbuch Verlags 1973 zu seinem Leitungskollektiv.

Seit 1983 leitet sie die von ihrem Vater Andreas Wolff gegründete Friedenauer Presse, die 2006 mit dem Kurt-Wolff-Preis der Kurt-Wolff-Stiftung ausgezeichnet wurde.

Literatur

Weblinks