Katja Dringenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Katja Dringenberg (* 30. September 1961 in Soest) ist eine deutsche Cutterin und Regisseurin.
Katja Dringenberg absolvierte zunächst ein Sprachstudium in Französisch und Italienisch. Ab 1984 folgte ein redaktionelles Volontariat beim ZDF sowie Praktika als Tonassistentin und im Filmkopierwerk. Seit 1986 ist sie als Cutterin in Film und Fernsehen tätig. Sie schnitt die ersten Filme von Tom Tykwer. Mit Kindheit hinter Draht erschien 1993 ihr erster Dokumentarfilm als Regisseurin. Sie lebt seit 1994 in Berlin.
Filmographie (Auswahl)
Als Cutterin:
- 1986: Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit (Dokumentarfilm)
- 1991: Max Ernst: Mein Vagabundieren – Meine Unruhe (Dokumentarfilm)
- 1993: Die tödliche Maria
- 1997: Winterschläfer
- 1998: Die Beischlafdiebin
- 2001: Black Box BRD
- 2003: Tatort: Dreimal schwarzer Kater
- 2005: Wilsberg: Schuld und Sünde
- 2005: Wilsberg: Todesengel
- 2006: Der Kick
- 2006: Polizeiruf 110: Mit anderen Augen
- 2008–2009: Der Kriminalist (Fernsehserie, 3 Folgen)
- 2009: Alter und Schönheit
- 2010: Tod einer Schülerin
- 2013: Gold – Du kannst mehr als Du denkst (Dokumentarfilm)
- 2014: Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (Dokumentarfilm)
Als Regisseurin
- 1993: Kindheit hinter Draht (Dokumentarfilm)
- 2005: Ich dich auch (Dokumentarfilm, mit Christiane Voss)
- 2011: Endlich (Dokumentarfilm, mit Christiane Voss)
Weblinks
- Homepage
- Katja Dringenberg in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dringenberg, Katja |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Cutterin und Regisseurin |
GEBURTSDATUM | 30. September 1961 |
GEBURTSORT | Soest |