Kemijärvi (See)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kemijärvi
Lage: Lappland (Finnland)
Zuflüsse: Kemijoki
Abflüsse: Kemijoki
Größere Städte am Ufer: Kemijärvi

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten 27,566666666667|primary dim=1000 globe= name=Kemijärvi region=FI-10 type=waterbody
  }}
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1958–1963
Höhe über Gewässersohle: 24 m
Kraftwerksleistung: 128 MW
Betreiber: Kemijoki Oy
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 148,8 m
Wasseroberfläche 285 km²
Stauseelänge 80 km
Speicherraum 1.150.000.000 m³
Einzugsgebiet 25.792 km²
Seitakorva-Wasserkraftwerk

Kemijärvi ist der größte See natürlichen Ursprungs im Flusssystem des Kemijoki in der Gemeinde Kemijärvi im finnischen Lappland. Der Wasserspiegel des Sees wird reguliert und schwankt zwischen 142 und 148,8 m.<ref name=jarviwiki>JÄRVIWIKI - Kemijärvi (yhd.)</ref> Gleichzeitig variiert die Wasserfläche zwischen 128 und 285 km².<ref name=jarviwiki/> Der 80 km lange See wird vom Kemijoki durchflossen. Die gleichnamige Stadt Kemijärvi liegt am Seeufer.

Das Wasserkraftwerk Seitakorva am Abfluss des Kemijärvi bei (66° 24′ 19,2″ N, 27° 19′ 46,6″ O66.40533327.329617{{#coordinates:66,405333|27,329617|

   |dim=100
   |globe=
   |name=Wasserkraftwerk Seitakorva
   |region=FI-10
   |type=landmark
  }}) besitzt eine installierte Leistung von 128 MW und nutzt eine Fallhöhe von 17 bis 24 m aus.

Siehe auch

Einzelnachweise

<references/>