Kiğı-Talsperre
Kiğı Kığı Barajı ve Hidroelektrik Santrali | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Koordinaten | 40,351944444444|primary | dim=1000 | globe= | name=Kiğı | region=TR-12 | type=waterbody
}} | |||
Daten zum Bauwerk | |||||||||
Sperrentyp: | Steinschüttdamm mit Lehmkern | ||||||||
Bauzeit: | seit 1998 im Bau | ||||||||
Höhe des Absperrbauwerks: | 146 m<ref name=dsi /> | ||||||||
Höhe über Talsohle: | 150 m | ||||||||
Höhe über Gründungssohle: | 168 oder 170 m | ||||||||
Bauwerksvolumen: | 17,39 oder 23 Mio. m³ | ||||||||
Kronenlänge: | 585 m | ||||||||
Kraftwerksleistung: | 180 MW<ref name=ozal>Kigi Dam and HEPP, Ozaltin, aufgerufen am 1. Januar 2013</ref> | ||||||||
Betreiber: | Amt für Wasserwirtschaft (DSI) | ||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||
Wasseroberfläche | 8,35 km²<ref name=dsi>Bingol Regional Office, State Hydraulic Works, aufgerufen am 1. Januar 2013 (türkisch)</ref> | ||||||||
Speicherraum | 508 oder 1200 Mio. m³<ref name=dsi /> | ||||||||
Bemessungshochwasser: | 4500 m³/s |
Die Kiğı-Talsperre (türkisch Kığı Barajı) ist ein seit 1998 in Bau befindlicher Steinschüttdamm mit Lehmkern am Peri Çayı, ein Zufluss des Murat, im Landkreis Kiğı der Provinz Bingöl im Osten der Türkei, etwa sieben Kilometer nördlich der Stadt Kiğı und 55 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Bingöl. Die Talsperre dient der Energieerzeugung. Die drei Francis-Turbinen des Wasserkraftwerks werden 3 × 60 = 180 MW Nennleistung haben.<ref name=ozal /> Andere Angaben sprechen von 140 MW. <ref name=dsi /> Das voraussichtliche Regelarbeitsvermögen liegt bei 650 GWh im Jahr. Bauherr ist das türkische Amt für Wasserwirtschaft DSI. Flussabwärts befindet sich die Özlüce-Talsperre.
Siehe auch
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste von Talsperren der Welt
Einzelnachweise
<references />