Kilimandscharo (Region)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel handelt von dem Bergregion in Tansania. Weitere Bedeutungen sind unter Kilimandscharo (Begriffsklärung) aufgeführt.
Kilimandscharo

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat Tansania
Hauptstadt MoshiVorlage:Infobox Verwaltungseinheit/Wartung/Sonstiges
Fläche 13.309 km²
Einwohner 1.381.000 (Volkszählung 2002)
Dichte 104 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-09
-3.34916737.342222Koordinaten: 3° 21′ S, 37° 21′ O{{#coordinates:-3,349167|37,342222|primary
   |dim=130000
   |globe=
   |name=Kilimandscharo
   |region=TZ-09
   |type=adm1st
  }}

Kilimandscharo ist eine Region im Norden Tansanias mit etwa 1,4 Mio. Einwohnern.<ref>bevölkerungsstatistik.de, Volkszählung 2002</ref> Ihre Hauptstadt ist Moshi.

Die Region liegt am Kilimandscharo an der Grenze zu Kenia. Sie ist in die sieben Distrikte Rombo, Hai, Moshi Rural, Moshi Urban, Mwanga, Same und Siha eingeteilt.<ref>kilimanjaro.go.tz, Maelezo kuhusu Mkoa wa Kilimanjaro (Kiswahili)</ref>

Die größten Volksgruppen der Region sind die Chagga, die die Bevölkerungsmehrheit stellen, und die Pare, kleinere Gruppen sind Kahe und Kwavi.

75 % der Bevölkerung leben in ländlichen Gebieten von Ackerbau und Viehzucht, die Landwirtschaft trägt 60 % zum Bruttoinlandsprodukt der Region bei. 30–36 % der gesamten Kaffeeproduktion Tansanias stammen aus Kilimandscharo, weitere Cash Crops sind Baumwolle, Zuckerrohr, Sisal, Sonnenblumen, Bohnen und Weizen. Wichtigste angebaute Grundnahrungsmittel sind Bananen und Mais. Milchviehzucht wird im Hochland zum Teil mit modernen Methoden praktiziert, während in tieferen Lagen traditionelle Viehhaltung vorherrscht. Wegen der hohen Bevölkerungsdichte ist Kilimandscharo von Landknappheit betroffen; in den höher gelegenen Gebieten besitzt eine Familie durchschnittlich 0,5 Hektar Land, in den tieferen Zonen 1,5 ha. Neben der Landwirtschaft bestehen diverse Handels- und Industrieaktivitäten.

Quellen

<references/>

Weblinks