Klaudia Jans-Ignacik


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klaudia Jans-Ignacik Tennisspieler
Klaudia Jans-Ignacik
Klaudia Jans-Ignacik 2011
Nationalität: PolenPolen Polen
Geburtstag: 24. September 1984
Größe: 173 cm
Gewicht: 62 kg
1. Profisaison: 2000
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Pawel Ostrowski
Preisgeld: 818.599 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 60:82
Karrieretitel: 0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 410 (16. August 2004)
Doppel
Karrierebilanz: 257:278
Karrieretitel: 3 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 28 (10. September 2012)
Aktuelle Platzierung: 41
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Dezember 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Klaudia Jans-Ignacik (* 24. September 1984 in Gdynia) ist eine polnische Tennisspielerin. Sie heiratete 2011 den polnischen Sportreporter Bartosz Ignacik und trägt seitdem den Doppelnamen.

Karriere

Klaudia Jans, die im Alter von zehn Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugt Hartplätze.

Im Jahr 2000 bestritt sie ihre erste Profisaison. 2003 gewann sie mit ihrer Landsfrau Alicja Rosolska, mit der sie auch im polnischen Fed-Cup-Team zusammen antritt, ihren ersten Titel auf ITF-Ebene. 2004 folgte auch der erste ITF-Einzeltitel. 2009 trat sie erstmals im Fed Cup an; für die polnische Fed-Cup-Mannschaft spielte sie bereits 29 Doppelpartien, von denen sie 20 gewinnen konnte (ihr bislang einziges Einzel hat sie verloren).

Ihren ersten WTA-Titel gewann die Paarung Jans/Rosolska am 12. April 2009 in Marbella, als sie das spanische Doppel Anabel Medina Garrigues und Virginia Ruano Pascual mit 6:3 und 6:3 besiegte. 2012 folgten zwei weitere Doppeltitel, in Straßburg (wiederum auf Sand) an der Seite von Wolha Hawarzowa aus Weißrussland und beim Hartplatzturnier in Montreal mit Kristina Mladenovic aus Frankreich.

Jans-Ignacik kehrte im Januar 2014 nach einer Babypause (das komplette Jahr 2013) auf die Tour zurück. Im März und im April stand sie bei den WTA-Turnieren von Acapulco und Kattowitz jeweils wieder im Halbfinale der Doppelkonkurrenz. 2015 erreichte sie zusammen mit Andreja Klepač das Viertelfinale der Australian Open; es war ihr bislang bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier.

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1 23. Mai 2004 PolenPolen Gdynia ITF $10.000 Sand PolenPolen Magdalena Kiszczyńska 6:4, 3:6, 6:3

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1 12. April 2009 SpanienSpanien Marbella WTA International Sand PolenPolen Alicja Rosolska SpanienSpanien Anabel Medina Garrigues
SpanienSpanien Virginia Ruano Pascual
6:3, 6:3
2 26. Mai 2012 FrankreichFrankreich Straßburg WTA International Sand WeissrusslandWeißrussland Wolha Hawarzowa SudafrikaSüdafrika Natalie Grandin
TschechienTschechien Vladimíra Uhlířová
6:74, 6:3, [10:3]
3 12. August 2012 KanadaKanada Montreal WTA Premier Hartplatz FrankreichFrankreich Kristina Mladenovic RusslandRussland Nadja Petrowa
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
7:5, 2:6, [10:7]

Weblinks