Kloster Gröningen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Hinweistext
Datei:Kloster Gröningen mit Romanikkirche.JPG
Luftbild von Kloster Gröningen mit der Romanikkirche St. Vitus

Kloster Gröningen war ein Benediktinerkloster auf dem Gebiet der heutigen Stadt Gröningen in Sachsen-Anhalt. Es wurde 936 vom Kloster Corvey aus gegründet und bestand bis zu seiner Auflösung 1550. Heute liegt das Kloster an der Straße der Romanik.

Kloster Gröningen ist auch der Name des Ortsteils von Gröningen, der aus dem Kloster hervorgegangen ist.

Klosterkirche St. Vitus

Die Klosterkirche St. Vitus, auf einer leichten Anhöhe liegend, wurde 940 von Abt Volkmar I. aus Corvey geweiht und um 1200 zur romanischen dreischiffigen Flachdeckenbasilika im Hirsauer Baustil umgebaut. Besonders ist der seltene achteckige Vierungsturm sowie eine Empore, die mit figürlichen Reliefs in Stucco-Technik verziert wurde. Zu sehen ist eine Kopie des Reliefs. Die Kopie in der Kloster Gröninger Kirche wurde nach Restbefunden ursprünglicher Farbe aufgearbeitet.

Das Original der letzten in Deutschland erhaltenen Großplastik aus den Jahren um 1170 befindet sich im Bode-Museum in Berlin. Neben dem Emporenrelief sind auch ein romanischer Taufstein, einige Malereien am Tonnengewölbe der Kapelle, ein Engelrelief und ein Rankentympanonrelief aus dem 13. Jahrhundert erhalten geblieben.

Weblinks

Commons Commons: Kloster Gröningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

51.937211.1969Koordinaten: 51° 56′ 14″ N, 11° 11′ 49″ O{{#coordinates:51,9372|11,1969|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-ST
   |type=landmark
  }}