Kloster Sanahin
Kloster Sanahin ist ein Kloster der Armenischen Apostolischen Kirche in der Nähe des gleichnamigen Ortes in der Provinz Lori im Norden von Armenien, das 966 gegründet wurde. Ebenso wie das in Sichtweite knapp vier Kilometer östlich gelegene Kloster Haghpat wird es seit 1996 als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche Chatschkare und mehrere Gräber von Bischöfen. Im Zentrum des Komplexes liegt das größte Bauwerk, die Erlöserkirche. Ältestes Gebäude ist die nördlich anschließende Muttergotteskirche aus dem zweiten Viertel des 10. Jahrhunderts. 1063 wurde auf dem Gelände eine Bibliothek errichtet. Bis in das 13. Jahrhundert wurde der Komplex weiter ausgebaut.
- Sanahin Monastery.jpg
Ostfassade der Erlöserkirche
- Sanahin khachkar.jpg
Chatschkar
- Sanahin indoor.jpg
Gawit der Erlöserkirche von 1181
- Column in Gavit All Saviors Church.jpg
Säule im Gawit der Erlöserkirche
Weblinks
- Sanahin. Armenian Studies Program der California State University, Fresno (USA)
Amaras | Chor Virap | Dadiwank | Gandsassar | Geghard | Goschawank | Haghpat | Haritschawank | Hayrawank | Howhannawank | Ketscharis | Norawank | Sanahin | Sankt Stephanos | Sankt Thaddäus | Sewanawank | Tatew
Koordinaten: 41° 5′ 13″ N, 44° 39′ 58″ O{{#coordinates:41,087044|44,666177|primary
|dim= |globe= |name= |region=AM-LO |type=landmark }}