Thomas Klosterkamp


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Klosterkamp)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Thomas Klosterkamp OMI (* 1965 in Hückelhoven-Brachelen) ist ein katholischer Ordenspriester und war von Mai 2007 bis Mai 2013 der erste Provinzial der mitteleuropäischen Provinz der Oblaten (Deutschland, Österreich und Tschechien), die aus der deutschen Provinz hervorgegangen ist und die er von 2003 bis 2007 leitete. Er hatte seinen Sitz im Provinzialat des Ordens im Mainzer Oblatenkloster.

Nach dem Studium in Mainz, Lyon und Rom war er in der Pfarr- und Schulseelsorge sowie als Novizenmeister der Oblaten tätig. 2002 promovierte er an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Erfurt im Fachbereich Kirchengeschichte.

Pater Klosterkamp gehört dem Vorstand der Deutschen Ordensobernkonferenz an.

Werke

  • Katholische Volksmission in Deutschland. Benno-Verlag, Leipzig 2002, ISBN 3-7462-1576-5 (= Erfurter theologische Studien Bd. 83)
  • Wohin du auch gehst. Festschrift für Franz Josef Stendebach OMI (mit Norbert Lohfink). Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2005, ISBN 3-4603-2867-3
  • „Damit Gott uns eine Tür öffnet“ Die Geschichte des St. Nikolausklosters bei Schloss Dyck im Kreis Neuss (mit Bernhard Bleske). Provinzialat der Oblaten M.I., Mainz 2005

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Theo GildehausProvinzial der mitteleuropäischen Provinz der Oblaten M.I.
2003–2013
Stefan Obergfell