Kniebrink
Kniebrink | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Der Kniebrink von Süden aus gesehen | ||||||
Höhe | 315 m ü. NN | |||||
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |||||
Gebirge | Wiehengebirge | |||||
Koordinaten | 8,6562|primary | dim=5000 | globe= | name=Kniebrink | region=DE-NW | type=mountain
}} |
|
Der Kniebrink ist mit 315 m ü. NN der dritthöchste Berg im norddeutschen Wiehengebirge. Sein unmittelbarer Gipfel gehört administrativ zur Gemeinde Hüllhorst, (hier zur Ortschaft Oberbauerschaft). Die Grenze zu Lübbecke verläuft jedoch unmittelbar nördlich des Gipfels, so dass die Nordabdachung bereits zu Lübbecke gehört.
Die Höhe des Kniebrinks beträgt 3 Meter weniger als die Höhe des weiter nördlich gelegenen Wurzelbrinks, der ihn, von Lübbecke aus gesehen, verdeckt. Der Berg ist weitgehend unerschlossen. Im Frühjahr 2007 erlitt der Baumbestand große Sturmschäden. Der Aufstieg lässt sich von Lübbecke in unter 45 Minuten bewerkstelligen. Von Süden benötigt man für den kurzen aber steilen Aufstieg rund 20 Minuten.
- Aufstieg Wurzelbrink Falk Oberdorf.jpg
Der Kniebrink liegt unmittelbar südlich des Wurzelbrinks
- Falk Oberdorf Kniebrink 4.png
Auf der waldlosen Gipfelregion ist der höchste Punkt, dieser Hügel, als der eigentliche Gipfel leicht auszumachen
- Falk Oberdorf Kniebrink 5.JPG
Auf der durch Sturm entwaldeten Gipfelregion breiten sich heute weite Bestände von Fingerhut aus
- Falk Oberdorf Kniebrink1.JPG
Dieser Pfad führt zum Gipfel
- Falk Oberdorf Wurzelbrink physisch.jpg
Neben dem Wurzelbrink übersteigt noch der Kniebrink die 300 m Marke
Weblinks
- Commons Commons: Kniebrink – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien