Kriegerdenkmal Andelsbuch
Das Kriegerdenkmal Andelsbuch steht am Hauptplatz vor dem Haupteingang zur Pfarrkirche in der Bregenzerwälder Gemeinde Andelsbuch. Es steht unter Denkmalschutz.<ref name="bda">Denkmalliste des BDA</ref>
Das Kriegerdenkmal wurde in der Zwischenkriegszeit zwischen 1918 und 1938 errichtet. Es besteht aus einem dreiteiligen erhöhten Steinsockel mit Bronzetafeln mit Inschriften. Auf der mittleren Marmortafel steht: „Unseren Helden des Weltkrieges - 1914 - 1918 - gewidmet von der Gemeinde Andelsbuch“. Darunter ist zu lesen: „Der Krieg kann uns nicht ewig scheiden“. Auf der linken und rechten Tafel aus Bronze sind die Opfer in der Gemeinde des Zweiten Weltkrieges aufgelistet. Der mittlere Steinsockel wird durch eine Bronzefigurengruppe bekrönt, die eine Frau und ein Kind darstellen, die versuchen einen Soldaten daran zu hindern, in den Krieg zu ziehen. Dieses Kunstwerk stammt aus dem zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts.<ref name="and">Denkmalgeschützte Objekte in Andelsbuch</ref>
2012 musste das Denkmal auf Grund von Witterungseinflüssen, nachdem ein Riss im Sockel entstanden war, renoviert werden.<ref name="vol">Renovierung</ref>
Weblinks
- Denkmalgeschützte Objekte in Andelsbuch
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 47° 24′ 49″ N, 9° 53′ 44″ O{{#coordinates:47,41352|9,895461|primary
|dim= |globe= |name= |region=AT-8 |type=landmark }}