Krumbach (Kammel)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Krumbach
Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

BW

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1168314
Lage Deutschland, Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Kammel → Mindel → Donau → Schwarzes Meer
Quelle nördlich von Halden bei Herretshofen (Gemeinde Kirchhaslach (Unterallgäu))
48° 9′ 25″ N, 10° 20′ 54″ O48.15694444444410.348472222222590{{#coordinates:48,156944444444|10,348472222222|
dim=500 globe= name=Quelle Krumbach region=DE-BY type=waterbody
  }} 
Quellhöhe ca. 590 m ü. NHNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung in Krumbach (Schwaben) in die Kammel48.24638888888910.362361111111505Koordinaten: 48° 14′ 47″ N, 10° 21′ 44″ O{{#coordinates:48,246388888889|10,362361111111|primary dim=1000 globe= name=Mündung Krumbach region=DE-BY type=waterbody
  }}
48° 14′ 47″ N, 10° 21′ 44″ O48.24638888888910.362361111111505{{#coordinates:48,246388888889|10,362361111111|
dim=1000 globe= name=Mündung Krumbach region=DE-BY type=waterbody
  }} 
Mündungshöhe ca. 505 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied ca. 85 m
Länge 11,1 km<ref name="gisportal-umwelt.bayern.de">Gewässerkennzahlen, Gewässerlänge und weitere Informationen über Gewässer in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Umwelt</ref>
Einzugsgebiet 11 km²<ref>Flüsse im Landkreis Günzburg (pdf-Datei mit Informationen zu den Flüssen)</ref>

Rechte Nebenflüsse Weilerbach
Kleinstädte Krumbach (Schwaben)
Gemeinden Kirchhaslach, Waltenhausen, Krumbach (Schwaben)Vorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Krumbach (meist Krumbächle genannt) ist ein linker Nebenfluss der Kammel. Über die Kammel und die Mindel ist er ein indirekter rechter Nebenfluss der Donau in Bayern. Der Fluss ist ab der Gemeindegrenze zwischen der Gemeinde Waltenhausen und der Stadt Krumbach (Schwaben) ein Gewässer dritter Ordnung<ref>Flüsse im Landkreis Günzburg (pdf-Datei mit Informationen zu der Ordnung der Gewässer im Landkreis)</ref>.

Verlauf

Die Quelle des Krumbächles befindet sich nördlich der Ortschaft Halden<ref>BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung</ref> bei Herretshofen in der Gemeinde Kirchhaslach im Landkreis Unterallgäu. Von dort aus fließt das Krumbächle in nördlicher Richtung. Südwestlich der Ortschaft Weiler fließt das Krumbächle in die Gemeinde Waltenhausen im Landkreis Günzburg. Nördlich von Waltenhausen befindet sich die Mündung des Weilerbachs in das Krumbächle. Nach dem Zusammenfluss dieser beiden Bäche wird das Tal des Krumbächles etwas breiter. Ungefähr fünf Kilometer weiter bachabwärts erreicht das Krumbächle den südlichen Ortsrand von Krumbach, wo es nach etwa einem weiteren Kilometer in die Kammel mündet.

Ortschaften

Ortschaften, die direkt am Krumbächle liegen, sind Waltenhausen und Krumbach.

Sonstiges

Nach Starkregenereignissen führt das Krumbächle oftmals schon nach kurzer Zeit Hochwasser.

Der Kneipp-Rundweg, der auf knapp 4 km durch Krumbach führt, verläuft ein langes Stück am Krumbächle entlang. Das Naturtretbecken, das zu diesem Rundweg gehört, befindet sich im Krumbächle.

Einzelnachweise

<references />

Siehe auch