Kurt Ostbahn


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Wilhelm Resetarits MQ2007.jpg
Willi Resetarits alias Dr. Kurt Ostbahn

Dr. Kurt Ostbahn, vulgo Ostbahn-Kurti, ist eine vom Texter Günter Brödl im Scherz erfundene Kunstfigur, die ein öffentliches Eigenleben entwickelte. Personifiziert wurde sie ab 1983 bis zu ihrer vorläufigen Pensionierung im Jahr 2003 von dem Musiker Willi Resetarits. Seit August 2011 lässt dieser die Kunstfigur Ostbahn in Konzerten wieder aufleben.

Geschichte

Mitte der 1970er Jahre war in der Sendung Musicbox des Radiosenders Ö3 ein musikalischer Jahresrückblick zu hören. Wolfgang Kos fragte seinen Co-Moderator Günter Brödl, wie amerikanische Vorstadtmusiker wie Southside Johnny & the Asbury Jukes wohl in Wien heißen würden. Brödl antwortete „Ostbahn-Kurti & die Chefpartie“.

1979 wurde Brödls Theaterstück Wem gehört der Rock 'n' Roll? uraufgeführt. In diesem Stück hatte Kurt Ostbahn bereits eine komplette Biografie. Die Figur wurde damals von Erich Götzinger verkörpert. Angeblich habe Kurt Ostbahn bereits zwei vergriffene LPs produziert, Liedtexte wurden in diversen Literaturzeitschriften publiziert, die Arbeiterzeitung veröffentlichte ein Porträt und die Musicbox sendete ein Interview mit Kurt Ostbahn.

Um die Authentizität seiner Kunstfigur zu steigern, inserierte Brödl Anzeigen wie: „Suche Ostbahn-Kurti-LPs!“ oder sprühte an Autobahnbrücken sein Graffito „Kurt Ostbahn lebt!“ Brödl gab sich als dessen Kontaktperson aus.

1983 traf Brödl auf Willi Resetarits, der zu diesem Zeitpunkt mit den Schmetterlingen gesellschaftskritischen Folk machte; Resetarits verkörperte nun die Figur Kurt Ostbahn in der Öffentlichkeit. Von da an konzentrierte sich Brödl auf die Texte, Resetarits und Band übernahmen den musikalischen Part. Brödl übertrug Blues-, Country- und Rockklassiker verschiedener Künstler ins Wienerische.<ref>Coverversionen @ Espresso Rosi</ref>

Besondere Beachtung verdienen in diesem Zusammenhang die vielen Coverversionen von Springsteen-Songs; heraus sticht vor allem die Version des Liedes Fire, die für Ostbahn-Kurti die erste Platzierung in den Singles-Charts bedeutete:

Jahr Coverversion Album Jahr Original Album
1985 Feuer Ostbahn Kurti & Die Chefpartie 1978 Fire (live) (1986) Live 1975–85
1985 Blattschuss Ostbahn Kurti & Die Chefpartie 1980 Point Blank The River
1985 Stadt aus Stan Ostbahn Kurti & Die Chefpartie 1977 Hearts of Stone (1998) Tracks
1985 Rendezvous Single 1980 Rendezvous (live) (1998) Tracks
1989 Arbeit Liagn & Lochn 1978 Factory Darkness on the Edge of Town
1989 A Schritt vire (zwa Schritt zruck) Liagn & Lochn 1987 One Step Up Tunnel of Love
1994 Feiertog (live) Trost & Rat 1980 Independence Day The River

Bands

Chefpartie

Ostbahn-Kurti und die Chefpartie
Allgemeine Informationen
Gründung 1984
Auflösung 1994
Gründungsmitglieder
Gesang, Mundharmonika
Kurt Ostbahn
Orgel
Mario Adretti
Gesang, Gitarre
Josef Havlicek (bis 1986)
Gesang, Bassgitarre
Rudi Stolz (bis 1984)
Schlagzeug
Theo Tatic (bis 1984)
Letzte Besetzung
Gesang, Mundharmonika
Kurt Ostbahn
Orgel
Mario Adretti
Gesang, Bassgitarre
Karl Horak (seit 1984)
Schlagzeug
Eduard Jedelsky (seit 1984)
Gesang, Gitarre
Lilli Marschall (seit 1989)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Willy Brunner (1986-1989)
Gesang, Gitarre
Leopold Karasek (1988-1994)

1984 stand schließlich die erste (echte) Besetzung der Chefpartie, bestehend aus Karl Horak {Leo Bei}, Josef Havlicek {Wolfgang Grünzweig} (Gitarre), Mario Adretti {Harry Cuny de Pierron} (Orgel) und Eduard Jedelsky {Helmut Grössing} (Schlagzeug)<ref>Besetzung von Ostbahn-Kurti & die Chefpartie @ Espresso Rosi</ref><ref>Stammbaum von Ostbahn-Kurti & die Chefpartie @ Ostbahn.at</ref> abgelöst. 1985 erschienen zum einen die LP Ostbahn-Kurti & die Chefpartie sowie das Live-Album Live. 1986 verließ Havlicek die Chefpartie, dessen Posten als Gitarrist in den folgenden Jahren von Willy Brunner {Walter Kramer} und - als dieser 1989 ins Gefängnis musste - Lilli Marschall {Miki Liebermann} übernommen wurde. 1988 kam noch Leopold Karasek {Karl Ritter} hinzu. Es folgten Livekonzerte, Ostbahn-Kurti-Comics und Romane. Nach zehn Jahren löste sich die Band auf und am 29. Oktober 1994 spielte Ostbahn-Kurti in Neusiedl am See das letzte Konzert mit der Chefpartie. Am 30. Dezember 1994 fand die Uraufführung des Theaterstücks Die Tankstelle der Verdammten von Georg Ringsgwandl statt, in der Ostbahn-Kurti die Rolle des Tino übernahm.

Kombo

Kurt Ostbahn und die Kombo
Allgemeine Informationen
Gründung 1995
Auflösung 2003
Gründungsmitglieder
Gesang, Mundharmonika
Kurt Ostbahn
Gesang, Gitarre
Klaus Trabitsch (bis 1996, seit 1996)
Gesang, Bassgitarre
Erich Buchebner
Keyboard
Roland Guggenbichler
Schlagzeug
Christian Eigner (gelegentlich abgelöst)
Gitarre
Stefan Bernheimer (bis 1996)
Letzte Besetzung
Gesang, Mundharmonika
Kurt Ostbahn
Gesang, Gitarre
Klaus Trabitsch (bis 1996, seit 1996)
Gesang, Gitarre
Karl Ritter (seit 1996)
Gesang, Percussion
Alex Horstmann (seit 1996)
Gesang, Bassgitarre
Erich Buchebner
Keyboard
Roland Guggenbichler
Schlagzeug
Christian Eigner (gelegentlich abgelöst)
gelegentlicher Ersatz für Christian Eigner
Schlagzeug, Congas
Silvio Berger (1997, 1998-1999)
Percussion
Stephan Maass (2001)
Schlagzeug
Herbert Pirker (2001)
Schlagzeug
Eduard Jedelsky (2001)
Schlagzeug
Robert Baumgartner (2003)
Percussion, Cajon
Thomas Tinhof (2003)

1995 nahm Ostbahn Espresso Rosi, das erste Album mit der Kombo, auf, die aus Stefan Bernheimer (Gitarre), Klaus Trabitsch (Gitarre), Roland Guggenbichler (Keyboards), Erich Buchebner (Bass) und Christian Eigner (Schlagzeug) bestand. Des Weiteren gestaltete er ab 9. April 1995 jeden Sonntag die Radiosendung Trost und Rat von und mit Dr. Kurt Ostbahn auf Radio Wien, bei der er sein Talent als Entertainer unter Beweis stellen konnte.<ref>Biografie @ Ostbahn.at</ref> 1997 spielte er die Hauptrolle in dem Film Blutrausch und 1998 veröffentlichte er ein Liederbuch mit dem Titel Ostbahn – Auslese.

Nachdem Günter Brödl 45-jährig am 10. Oktober 2000 einem plötzlichen Herztod erlegen war, gaben Kurt Ostbahn und die Kombo 2003 eine Abschiedstournee. Am Silvesterabend 2003 gab Resetarits zum vorerst letzten Mal die Rolle des Kurt Ostbahn. Am 27. und 28. August 2011 sowie am 22. und 24. August 2014 fanden dann im Wiener Prater erneut Ostbahn-Konzerte mit einigen Mitgliedern der Chefpartie statt.

Zum fünften Todestag von Günter Brödl hing an einer Brücke über den Wiener Gürtel beim AKH ein Transparent mit der Aufschrift „Ostbahn lebt!“ Weder die zuständige Magistratsabteilung noch die Polizei demontierten das Transparent.<ref>Ostbahn lebt! @ PBase</ref> Am Abend des 10. Oktober 2005 wurde das Transparent wieder abgenommen und später Willi Resetarits übergeben. Zuletzt gesehen wurde das Transparent am 11. Oktober 2010 im Wiener Orpheum bei der Präsentation des Ostbahn-Gesamtwerkes.

Diskografie

Chartplatzierungen
(vorläufig)
Erklärung der Daten
Alben<ref name="AtCharts" />
Ostbahn-Kurti & die Chefpartie
  AT 20 15.04.1985 (2 Wo.)
Liagn und lochn
  AT 9 Gold 15.10.1989 (10 Wo.)
1/2 so wüd
  AT 2 Platin 27.01.1991 (18 Wo.)
A blede Gschicht…
  AT 1 Platin 06.09.1992 (25 Wo.)
Saft & Kraft - Die Elektro-Therapie
  AT 2 Gold 13.03.1994 (16 Wo.)
Trost & Rat - Die Natur Kur - garantiert ohne Strom!
  AT 1 Gold 13.03.1994 (17 Wo.)
Espresso Rosi
  AT 4 Gold 01.10.1995 (16 Wo.)
Die größten Hits aus 10 Jahren
  AT 12 20.10.1996 (8 Wo.)
Reserviert fia zwa
  AT 4 18.05.1997 (14 Wo.)
Fünfzig verschenkte Jahre
  AT 2 Gold 25.04.1999 (12 Wo.)
Ohjo
  AT 1 06.05.2001 (13 Wo.)
Kurtiositäten
  AT 4 30.06.2002 (12 Wo.)
Wann de Musik…
  AT 5 25.05.2003 (14 Wo.)
…vuabei is
  AT 4 25.05.2003 (15 Wo.)
Hohe Warte Live 1
  AT 17 26.10.2003 (5 Wo.)
Hohe Warte Live 2
  AT 9 26.10.2003 (5 Wo.)
Hohe Warte Live 3
  AT 20 26.10.2003 (5 Wo.)
Höchste Zeit
  AT 24 18.12.2005 (6 Wo.)
Ois wosd brauchst
  AT 5 02.09.2011 (9 Wo.)
2014 Live auf der Kaiserwiese
  AT 9 Gold 12.12.2014 (… Wo.)
Singles<ref name="AtCharts">Chartverfolgung</ref>
Feuer
  AT 22 15.05.1985 (8 Wo.)
I hea di klopfen
  AT 28 01.10.1988 (2 Wo.)
Zuckagoschal
  AT 12 19.07.1992 (11 Wo.)
Bertl Braun
  AT 14 29.11.1992 (6 Wo.)
Santa Klaus
  AT 24 07.12.2003 (5 Wo.)

Alben

Jahr Band Album Anmerkungen
1976 Antifrost Boogie alle fiktiv
1977 Nochtschicht
1978 Im Oberschenkelmarkt
1985 Chefpartie Ostbahn-Kurti & die Chefpartie
Ostbahn Live Live (Oktober 1985, Kulisse, Wien)
1988 A schene Leich
1989 Liagn & Lochn
1991 1/2 so wüd
1992 A blede Gschicht... oba uns is wuascht!
1994 Trost & Rat Unplugged (20. - 25. April 1993, Vindobona, Wien)
Saft & Kraft Live (11. - 13. Oktober 1993, Bank Austria Zelt, Wien)
1995 Die Tankstelle der Verdammten Theaterstück von Georg Ringsgwandl (als "Tino")
Kombo Espresso Rosi
1997 Reserviert fia zwa
Blutrausch Soundtrack
1999 50 (Fünfzig verschenkte Jahre)
2001 Ohjo
2003 Wann de Musik...
...vuabei is
Hohe Warte Live 1 Live (5. & 6. Juli 2003, Casino Stadion Hohe Warte, Wien).
Ostbahn 11 = Kombo + Bläsersektion ("East Train Horns") + Damenchor ("Kurtlettes").
Alle Zugaben und auf Live 3 ab "Paß guat auf": Ostbahn 11 + Chefpartie.<ref>Hohe Warte Live @ Espresso Rosi</ref>
Chefpartie Hohe Warte Live 2
Ostbahn 11 Hohe Warte Live 3
2004 Kombo Kurt Ostbahn trifft Sivan Perwer Live (31. Jänner 2003, Burgtheater, Wien)
2005 Höchste Zeit - Ein Abend im Gasthaus Quell Live (11. & 12. Oktober 2003, Gasthaus Quell, Wien)
2011 Ois wosd brauchst
2014 … und die Musiker
seines Vertrauens
2014 Live auf der Kaiserwiese Live (22. & 24. August 2014, Kaiserwiese, Wiener Prater)<ref>2014 Live auf der Kaiserwiese @ Espresso Rosi</ref>

Singles

Jahr Band Single Anmerkungen
1975 Ollas wos i brauch fiktiv
1985 Chefpartie Ois hod sei End c/w Defekt
Feuer c/w Caorle
Rendezvous c/w Stern vom Praterstern (live)
1988 Frog ned wos muagn is c/w Es gibt Straßn
I hea Di klopfn c/w Nimm di Fiaß in d'Händ
1989 Schee, Schee, Schee c/w Chili Con Carne
A Schritt vire (zwa Schritt zruck) c/w Unter Null
Da Joker c/w Bleib allaa
1991 57er Chevy c/w Ganz afoch
1992 Zuckagoschal c/w Wo bleib i? ("Ernte 72"-Version) / Tequila Sunrise
Bertl Braun c/w Anti-Index-Mix, Trauminix-Mix, Scheißminix-Mix
A schwera Fall c/w 1na von uns 2 / Ganz afoch
1994 Erschte Klass c/w So a Glück / Ka Idee / Da Quöla
1995 Kombo I wüs garned wissn unveröffentlicht
2001 57 Engeln c/w Wos red i / A batzn Hetz / Instrumental
2003 Santa Klaus Kurt Ostbahn vs. Birgit Denk
2008 Bau keinen Mist c/w Instrumental

Compilations

Jahr Band Compilation Anmerkungen
1993 Chefpartie Ostbahn-Kurti & die Chefpartie
1996 Die größten Hits aus 10 Jahren
1997 Die größten Hits der 80er und 90er aus Österreich
1998 Chefpartie / Kombo Master Series
Chefpartie Bernie´s Pop Collection
2002 1985 - Live & Studio 2-CD: Ostbahn-Kurti & die Chefpartie / Live
Chefpartie / Kombo Kurtiositäten Raritäten
2004 Chefpartie Austropop Collection
2005 Austropop Kult
2010 Chefpartie / Kombo Die komplette Box 15-CD-Box
2011 Ois wosd brauchst 3-CD-Box
I foa o auf... 3-CD-Box: 1985 - Live & Studio / Best of

Der Bassist der Chefpartie, Karl Horak, coverte im Frühsommer 2007 zwei Lieder von Ostbahn-Kurti.

Literatur

Auszeichnungen <ref>Gold- und Platinschallplatten in Österreich</ref>

  • 2000: Amadeus Austrian Music AwardBeste Gruppe Pop/Rock national
  • 2006: Amadeus Austrian Music Award – Bester Künstler Pop/Rock national

Nominierungen:

  • 2002: Amadeus Austrian Music Award
  • 2003: Amadeus Austrian Music Award
  • 2004: Amadeus Austrian Music Award

Weblinks

Einzelnachweise

<references />