Langensteinbach (Karlsbad)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
48.9148222222228.5064555555556244Koordinaten: 48° 54′ 53″ N, 8° 30′ 23″ O{{#coordinates:48,914822222222|8,5064555555556|primary
Langensteinbach
Gemeinde Karlsbad
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben!
dim=10000 globe= name=Langensteinbach region=DE-BW type=city
  }}
Höhe: 244 m
Fläche: 14 km²
Einwohner: 6363 (30. Dez. 2014)
Bevölkerungsdichte: 455 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. September 1971
Postleitzahl: 76307
Vorwahl: 07202

Lage von Langensteinbach in Karlsbad (Baden)

Langensteinbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Karlsbad, die sich 1971 nach dem 1719 errichteten Bad benannte.

Geschichte

Langensteinbach wurde 1197 erstmals erwähnt. Im 18. Jahrhundert war es als Kurort bzw. Fürstenbad berühmt. Markgraf Karl Wilhelm von Baden errichtete 1719 unterhalb der Barbarakapelle ein Badegebäude.

Datei:Langensteinbach - Kirche im Weinbrenner-Stil.jpg
Langensteinbach: St. Ludwigs Kirche im Weinbrenner-Stil

Religionen

In Langensteinbach sind fünf christliche Gemeinschaften vertreten: Die evangelische und katholische Kirchengemeinde, das überkonfessionelle Bibelkonferenzzentrum LaHoe auf der Langensteinbacher Höhe, das evangelische Bibelheim Bethanien und die neuapostolische Kirche.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Verkehr

Langensteinbach hat drei Stationen an der Bahnstrecke Busenbach–Ittersbach, die von der Linie S11 der Stadtbahn Karlsruhe bedient werden.

Weblinks