Langensteinbach (Karlsbad)
Langensteinbach Gemeinde Karlsbad
| ||||
---|---|---|---|---|
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben! | ||||
dim=10000 | globe= | name=Langensteinbach | region=DE-BW | type=city
}} |
Höhe: | 244 m | |||
Fläche: | 14 km² | |||
Einwohner: | 6363 (30. Dez. 2014) | |||
Bevölkerungsdichte: | 455 Einwohner/km² | |||
Eingemeindung: | 1. September 1971 | |||
Postleitzahl: | 76307 | |||
Vorwahl: | 07202 | |||
Lage von Langensteinbach in Karlsbad (Baden) |
Langensteinbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Karlsbad, die sich 1971 nach dem 1719 errichteten Bad benannte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Langensteinbach wurde 1197 erstmals erwähnt. Im 18. Jahrhundert war es als Kurort bzw. Fürstenbad berühmt. Markgraf Karl Wilhelm von Baden errichtete 1719 unterhalb der Barbarakapelle ein Badegebäude.
Religionen
In Langensteinbach sind fünf christliche Gemeinschaften vertreten: Die evangelische und katholische Kirchengemeinde, das überkonfessionelle Bibelkonferenzzentrum LaHoe auf der Langensteinbacher Höhe, das evangelische Bibelheim Bethanien und die neuapostolische Kirche.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Oberhalb des Ortes befindet sich der Rest einer Turmburg, der Burg Langensteinbach, auch Römerturm genannt,
- in unmittelbarer Nachbarschaft zur später entstandenen Kapellruine St. Barbara.
- Das sogenannte Haus Conrath wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg als „Denkmal des Monats Juni 2006“ ausgezeichnet.
- Die evangelische St. Ludwigskirche besitzt seit 1871 eine Orgel von Johann Ferdinand Balthasar Stieffell.
- St Barbara Ruine.jpg
Ruine der Sankt-Barbara-Kapelle - Burgruine-Langensteinbach.jpg
Ruine des „Römerturms“
Verkehr
Langensteinbach hat drei Stationen an der Bahnstrecke Busenbach–Ittersbach, die von der Linie S11 der Stadtbahn Karlsruhe bedient werden.
Weblinks
- Commons Commons: Langensteinbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Langensteinbachs Weinbrenner-Kirche unter badischewanderungen.de
- Bibelkonferenzzentrum LaHoe
- 360 Grad Kugelpanorama vom Rathausmarkt