Latviešu zemnieku savienība


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Latviešu Zemnieku savienība (Lettischer Bauernverband) war von 1917 bis 1934 eine der größten politischen Partei Lettlands.

Sie wurde 1917 von Kārlis Ulmanis gegründet und nach dessen Staatsstreich vom 15. Mai 1934 aufgelöst. Sie war eine konservative Volkspartei. Führende Politiker der Partei waren unter anderem Zigfrīds Anna Meierovics, Ādolfs Klīve, Hugo Celmiņš, Arturs Alberings, Jānis Balodis.

Die 2002 gegründete Partei Latvijas Zemnieku Savienība (LZS, Bauernverband Lettlands) betrachtet sich als Nachfolger. Eine Splittergruppe der LZS trat ab 1993 unter der Originalbezeichnung ebenfalls zu Wahlen an.

Literatur

  • Latvijas Brīvības cīņas 1918 — 1920. Enciklopēdija. Rīga:Preses nams, 1999.