Laujar de Andarax
Gemeinde Laujar de Andarax | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |||||
100x150px|Wappen von Laujar de Andarax |
| |||||
Basisdaten | ||||||
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien | |||||
Provinz: | Almería | |||||
Koordinaten | -2,8908333333333|primary | dim=20000 | globe= | name= | region=ES-AL | type=city
}} |
Höhe: | 918 msnm | |||||
Fläche: | 92 km² | |||||
Einwohner: | 1.633 (1. Jan. 2014)<ref>Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung). </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 17,75 Einw./km² | |||||
Gemeindenummer (INE): | 04057 |
Laujar de Andarax ist eine Stadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens. Sie gehört zu der Provinz Almería. Die Stadt hat 1633 Einwohner (Stand 1. Januar 2014). In der Nähe entspringt der Fluss Andarax, der bei Almería ins Mittelmeer mündet.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Láujar de Andarax liegt am Rande des Naturschutzgebietes der Sierra Nevada (Parque Nacional de Sierra Nevada). Die Entfernung zu Almería im Osten beträgt ca. 60 Straßenkilometer, die zu Adra an der Mittelmeerküste im Süden ca. 40 Km. Die Landstraße A 348 nach Almería verläuft entlang des Andarax, z.T. in seinem Tal.
Geschichte
Láujar war einst Residenz der maurischen Könige.
Sehenswürdigkeiten
In dem zwischen Pappel- und Kiefernwäldern gelegenen Ort sind die Rathausfassade aus dem 18. Jahrhundert und die Barockkapelle Nuestra Señora de la Salud besonders erwähnenswert.
In etwa 10 km Entfernung liegt der kleine Ort Paterna del Rio, der bekannt ist durch seine eisen- und schwefelhaltigen Heilquellen. Er hat 375 Einwohner.
In etwa 4 km Entfernung Richtung Almería liegt das Dorf Fondón. Im Jahr 1567 war hier der Hauptschauplatz der Moriskenaufstände Auffallend sind die Pfarrkirche mit ihrem Ziegelsteinturm im Mudejar-Stil sowie der aus behauenem Stein 1790 gebaute Brunnen auf dem Marktplatz.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Abla | Abrucena | Adra | Albánchez | Alboloduy | Albox | Alcolea | Alcóntar | Alcudia de Monteagud | Alhabia | Alhama de Almería | Alicún | Almería | Almócita | Alsodux | Antas | Arboleas | Armuña de Almanzora | Bacares | Bayárcal | Bayarque | Bédar | Beires | Benahadux | Benitagla | Benizalón | Bentarique | Berja | Canjáyar | Cantoria | Carboneras | Castro de Filabres | Chercos | Chirivel | Cóbdar | Cuevas del Almanzora | Dalías | El Ejido | Enix | Felix | Fines | Fiñana | Fondón | Gádor | Los Gallardos | Garrucha | Gérgal | Huécija | Huércal de Almería | Huércal-Overa | Illar | Instinción | Laroya | Laujar de Andarax | Líjar | Lubrín | Lucainena de las Torres | Lúcar | Macael | María | Mojácar | La Mojonera | Nacimiento | Níjar | Ohanes | Olula de Castro | Olula del Río | Oria | Padules | Partaloa | Paterna del Río | Pechina | Pulpí | Purchena | Rágol | Rioja | Roquetas de Mar | Santa Cruz de Marchena | Santa Fe de Mondújar | Senés | Serón | Sierro | Somontín | Sorbas | Suflí | Tabernas | Taberno | Tahal | Terque | Tíjola | Las Tres Villas | Turre | Turrillas | Uleila del Campo | Urrácal | Velefique | Vélez-Blanco | Vélez-Rubio | Vera | Viator | Vícar | Zurgena