Lauro Rossi


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Lauro Rossi by Zéphyrin Belliard.jpg
Lauro Rossi in einer Lithographie

Lauro Rossi (* 19. Februar 1812 in Macerata; † 5. Mai 1885 in Cremona) war ein italienischer Komponist.

Rossi studierte in Neapel bei Niccolò Antonio Zingarelli, Girolamo Crescentini und Giovanni Furno. Am Teatro La Fenice wurden hier seine ersten Opern aufgeführt. 1832 wurde er Kapellmeister des Teatro Valle in Rom. Von 1835 bis 1843 war er mit einer Operntruppe in Mexiko-Stadt, Havanna und New Orleans zu Gast. Seit 1850 war er Leiter des Konservatoriums in Mailand, seit 1871 des Konservatoriums in Neapel. Lauro Rossi gehörte zu den dreizehn Komponisten, die Giuseppe Verdi für das Requiem Messa per Rossini zusammenrief. Rossi komponierte dafür das Agnus Dei.

Er komponierte 29 Opern, das Oratorium Saul, Elegien, Kantaten, eine Messe, Kammermusik, und Lieder. Das Opernhaus seiner Geburtsstadt Macerata ist nach ihm benannt.

Opern

  • Le contesse villane (1829)
  • Costanza e Oringaldo (1830, zusammen mit P. Raimondi)
  • La sposa al lotto (1831)
  • La casa in vendita, ovvero II casino di campagna (1831)
  • La scommessa di matrimonio (1831)
  • Baldovino, tiranno di Spoleto (1832)
  • II maestro di scuola (1832)
  • II disertore svizzero, ovvero La nostalgia (1832)
  • Le fucine di Bergen (1833)
  • La casa disabitata, ovvero Don Eustachio di campagna (1834)
  • Amelia, ovvero Otto anni di costanza (1834)
  • Leocadia (1835)
  • Giovanna Shore (1836)
  • II borgomastro di Schiedam (1844)
  • Dottor Bobolo, ovvero La fiera (1845)
  • Cellini a Parigi (1845)
  • Azema di Granata, ovvero Gli Abencerragi ed i Zegrini (1846; Libretto von Jacopo Ferretti)
  • La figlia di Figaro (1846)
  • Blanca Contarini (1847)
  • Il domino nero (1849; Wiederaufführung in Italien und als CD erhältlich)
  • Le Sabine (1852)
  • L'alchimista (1853)
  • La sirena (1855)
  • Lo zingaro rivale (1867)
  • Il maestro e la cantante (1867)
  • Gli artisti alla fiera (1868)
  • La contessa di Mons (1874)
  • Cleopatra (1876; Wiederaufführung 2008)
  • Biorn (1877)

Weblinks

Commons Commons: Lauro Rossi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien