Laxbach (Neckar)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Laxbach (Neckar)
Lachsbach
(manchmal auch Benennung nach einem
der zwei bedeutenderen Oberläufe)
Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Der Laxbach in Hirschhorn

Daten
Gewässerkennzahl DE: 23896
Lage Deutschland
Hessen
Kreis Bergstraße
Flusssystem Rhein
Abfluss über Neckar → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von rechtem Ulfen- und linkem Finkenbach
49° 26′ 51″ N, 8° 53′ 39″ O49.44758.8941666666667120{{#coordinates:49,4475|8,8941666666667|
dim= globe= name=Ursprung Laxbach (Neckar) region=DE-HE type=waterbody
  }} 
Quellhöhe ca. 120 m ü. NN<ref name="LUBW-TK-HLB-Höhe" /> 
Zusammenfluss Ulfen-/Finkenbach
ca. 500 m ü. NN<ref name="LUBW-TK-HLB-Höhe" /> 
Quelle des Ulfenbach-Oberlaufes Hammelbach
Mündung bei Hirschhorn in den Neckar49.4422222222228.8991666666667116.4Koordinaten: 49° 26′ 32″ N, 8° 53′ 57″ O{{#coordinates:49,442222222222|8,8991666666667|primary dim= globe= name=Mündung Laxbach (Neckar) region=DE-HE type=waterbody
  }}
49° 26′ 32″ N, 8° 53′ 57″ O49.4422222222228.8991666666667116.4{{#coordinates:49,442222222222|8,8991666666667|
dim= globe= name=Mündung Laxbach (Neckar) region=DE-HE type=waterbody
  }} 
Mündungshöhe ca. 116,4 m ü. NN<ref name="LUBW-TL-Blau-Höhe" />
Höhenunterschied ca. 3,6 m
Länge 745 m<ref name="LUBW-GeNe-Länge" /> 
ab Zsfls. Ulfenbach/Finkenbach
30,1 km<ref name="LUBW-GeNe-Länge" /> 
mit längerem Oberlauf Ulfenbach
Einzugsgebiet 169,912 km²<ref name="LUBW-Agg05-EZG" /> 
mit Ulfen- und Finkenbach
14,7 ha<ref name="LUBW-BEZG-EZG" /> 
ab Zsfls. Ulfen-/Finkenbach

Kleinstädte Hirschhorn

Der Laxbach, auch Lachsbach genannt, ist der kurze gemeinsame Unterlauf zweier langer Odenwald-Bäche, der bei Hirschhorn im hessischen Kreis Bergstraße von rechts und Norden in den Neckar mündet.

Geographie

Der Laxbach entsteht im Ortsbereich Hirschhorns aus dem Zusammenfluss des rechten Ulfenbachs und des linken Finkenbachs und mündet dort schon nach ungefähr 750 m in den Neckar. Verschiedentlich werden auch Abschnitte des Ulfenbach-Unterlaufes mit seinem Namen bedacht oder umgekehrt sein eigener Lauf mit dem eines der Oberläufe.

Siehe auch

Einzelnachweise

<references>

   <ref name="LUBW-TK-HLB-Höhe">Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte des Online-Kartenservers der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW). Siehe bei den → Weblinks.</ref>
   <ref name="LUBW-TL-Blau-Höhe">Stauziel unterhalb der Hirschhorner und oberhalb der Neckarsteinacher Neckarschleuse, Eintrag in Blau auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte des Online-Kartenservers der LUBW.</ref>
   <ref name="LUBW-GeNe-Länge">Länge nach dem Layer Gewässernetz (AWGN) des Online-Kartenservers der LUBW.</ref>
   <ref name="LUBW-Agg05-EZG">Einzugsgebiet nach dem Layer Aggregierte Gebiete 05 des Online-Kartenservers der LUBW.</ref>
   <ref name="LUBW-BEZG-EZG">Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN) des Online-Kartenservers der LUBW.</ref>

</references>

Datei:Laxbachmündung.jpg
Der Laxbach mündet in den Neckar

Weblinks

Commons Commons: Laxbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien