Lega (Fluss)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lega
Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Wehr an der Lega in Starosty

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Polen
Flusssystem Weichsel
Abfluss über Elk → Biebrza → Narew → Weichsel → Ostsee
Quelle Schwarzer See
54° 6′ 44″ N, 22° 28′ 37″ O54.11222222222222.476944444444190{{#coordinates:54,112222222222|22,476944444444|
dim=500 globe= name=Quelle Lega region=PL-WN type=waterbody
  }} 
Quellhöhe ca. 190 m n.p.m.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Gr. Zelment-See bei Elk53.81802777777822.480777777778124Koordinaten: 53° 49′ 5″ N, 22° 28′ 51″ O{{#coordinates:53,818027777778|22,480777777778|primary dim=1000 globe= name=Mündung Lega region=PL-WN type=waterbody
  }}
53° 49′ 5″ N, 22° 28′ 51″ O53.81802777777822.480777777778124{{#coordinates:53,818027777778|22,480777777778|
dim=1000 globe= name=Mündung Lega region=PL-WN type=waterbody
  }} 
Mündungshöhe 124 mVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied ca. 66 m
Länge 157 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Kleinstädte Olecko, Rajgród

Die Lega ist ein 157 km langer Fluss im Nordosten Polens. Der größere Teil des Flusses befindet sich in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Die Lega entspringt einem Dutzend Quellen im Gebiet des Schwarzen Sees. Aus der Topographie des Geländes, das von der letzten Eiszeit geprägt wurde, verbindet der Fluss Lega eine Kette von Seen: beginnend im Schwarzen See (Jezioro Czarne) folgen der Treuburger See (Jezioro Oleckie Wielki) bei der Stadt Olecko und der Herzogshöher See (Jezioro Oleckie Male). Skomantener See (Jezioro Skomętno) und den Statzer See (Jezioro Staćkie).

Der Fluss Lega verzweigt sich dabei über eine Fläche von 1011,1 km² in eine Reihe von Nebenarmen und Nebenflüssen, die wiederum eigene Bezeichnungen aufweisen. Der Abschnitt der Lega vom Statzer See (Jezioro Staćkie) in den Großen Sellmentsee (Jezioro Selmęt Wielki) wird auch als Malkien oder Malkienfluss (Malkin) bezeichnet. Der Abschnitt der Lega hinter dem Statzer See und gleich folgend Raygrod-See (Jezioro Rajgrodzkie), wo er die Grenze Masurens, des ehemaligen Ostpreußens, nach Podlachien überschreitet, heißt Jegrznia. Diese mündet dann in die Ełk (deutsch: Lyck) ein. Von hier aus mündet das Wasser in den Strom der Biebrza, der inmitten eines großen Landschaftsschutzgebietes südöstlich der Stadt Grajewo liegt.

Der präzisierte Flussverlauf auf Karten

Weblinks