Legnica


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Liegnitz ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Siehe auch: Liegnitz (Begriffsklärung).
Legnica
Wappen von Legnica

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Legnica
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Kreisfreie Stadt
Fläche: 56,30 km²
Geographische Lage: 16,160277777778|primary dim=10000 globe= name= region=PL-DS type=city
  }}
Höhe: 108 m n.p.m
Einwohner: 101.768
(30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014"></ref>
Postleitzahl: 59-220
Telefonvorwahl: (+48) 76
Kfz-Kennzeichen: DL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: A4:DresdenKrakau
Schienenweg: BreslauŻagań
siehe Bahnhof Legnica
Nächster int. Flughafen: Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Fläche: 56,30 km²
Einwohner: 101.768
(30. Jun. 2014)<ref name="L_ludnosc_stan_struktura_30-6-2014">Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2014. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF), archiviert vom Original am 7. Dezember 2014, abgerufen am 23. Dezember 2014.</ref>
Bevölkerungsdichte: 1808 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0262011
Verwaltung (Stand: 2012)
Stadtpräsident: Tadeusz Krzakowski
Adresse: pl. Słowiański 8
59-220 Legnica
Webpräsenz: www.legnica.um.gov.pl



Legnica 12px
1855: Liegnitz. In:  Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 10, Altenburg 1860, S. 368–369 (online bei zeno.org).
1880, 1885, 1890, 1925, 1933, 1939: ]

  • Gert Jeschonnek (1912–1999), Offizier der Marine, Vizeadmiral, Inspekteur der Marine
  • Hans-Heinrich Jescheck (1915–2009), Rechtswissenschaftler
  • Gottfried Schreiber (1918–2003), Tierarzt und Standespolitiker, Präsident der [[Landestierärztekammer Hessen]]
  • Günther Reich (1921–1989), deutsch-israelischer Opernsänger
  • Bernhard Huhn (1921–2007), Apostolischer Administrator von Görlitz
  • Heinzwerner Preuß (* 1925), deutscher Quantenchemiker
  • Theresia Pfänder (1928–2013), Unternehmerin und Kommunalpolitikerin
  • Stefan Moses (* 1928), Fotograf
  • Christian-Erdmann Schott (* 1932), evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
  • Jochen Petersdorf (1934–2008), Satiriker
  • Louis Ferdinand Helbig (* 1935), Germanist in Kanada und Schlesien
  • Claus-Wilhelm Canaris (* 1937), Jurist und Rechtsphilosoph
  • Christoph Bernhard Rüger, (* 1937), provinzialrömischer Archäologe
  • Reiner Schwalme (* 1937), Karikaturist
  • Werner Stumpfe (* 1937), Industriemanager
  • Wolfgang Deppert (* 1938), Philosoph
  • Hans-Joachim Giersberg (1938–2014), Kunsthistoriker
  • Peter Marzinkowski (* 1939), Spiritanerpater und erster Bischof der 2004 gegründeten Diözese Alindao
  • Uta Zapf (* 1941), Politikerin (SPD), Mitglied des Bundestags 1990–2013
  • Klaus Beer (* 1942), Leichtathlet
  • Dieter Speer (* 1942), Biathlet
  • Therese Chromik (* 1943), deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Heiner Müller-Krumbhaar (* 1944), Physiker
  • Włodzimierz Juszczak (* 1957), Bischof des Eparchie Breslau-Danzig der Ukrainischen Griechisch-katholischen Kirche
  • Mariusz Lewandowski (* 1979), Fußballspieler
  • Łukasz Cyborowski (* 1980), Schachmeister
  • Aleksandra Klejnowska (* 1982), Gewichtheberin
  • Olena Pidhruschna (* 1987), Biathletin
  • Sonstige Persönlichkeiten

    Verweise

    Literatur

    • Georg Thebesius: Liegnitzsche Jahr-Bücher, worinnen so wohl die Merkwürdigkeiten dieser Stadt, als auch die Geschichte der Piastischen Hertzoge von Schlesien, von ihrem Anfange biß zum Ende des 16. Jahrhunderts untersuchet werden. Jauer 1733 (E-Kopie).
    • Ascher Sammter: Chronik von Liegnitz. Liegnitz 1861 (E-Kopie).
    • Karl Joseph Schuchard: Wenzel I. Herzog von Liegnitz. Ein Beitrag zur schlesischen Geschichte. Berlin 1867 (E-Kopie).
    • Christian Fürchtegott Becher: Versuch einer Geschichte der Königlichen Ritter-Akademie zu Liegnitz. Teil 1, Liegnitz 1829 (E-Kopie).
    • Karl August Müller: Vaterländische Bilder, oder Geschichte und Beschreibung sämmtlicher Burgen und Ritterschlösser Schlesiens beider Antheile und der Grafschaft Glatz. Zweite Auflage, Glogau 1844, S. 261–263.
    • Hugo Weczerka: Handbuch der historischen Stätten Schlesien. Stuttgart 1977, ISBN 3-520-31601-3, S. 283–295.
    • Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen Schlesien. München/ Berlin 2005, ISBN 3-422-03109-X, S. 519–540.
    • Beate Störtkuhl: Liegnitz – Die andere Moderne, Architektur der 1920er Jahre. München 2007, ISBN 978-3-486-58421-9.
    • Jürgen W. Schmidt: Die Massentumulte in Liegnitz vom Juni 1898 und deren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Kommunalen Polizei im Königreich Preußen. In: Jürgen W. Schmidt (Hrsg.): Polizei in Preußen im 19. Jahrhundert. Ludwigsfelde 2011, ISBN 978-3-933022-66-0, S. 129–163.
    • Zum Liegnitzer Lehnsstreit: Hermann Markgraf: Bitschen, Ambrosius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 683.

    Weblinks

    Commons Commons: Legnica – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
    Wikivoyage Wikivoyage: Legnica – Reiseführer

    Fußnoten

    <references />