Leni Hoffmann


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Leni Hoffmann (* 14. März 1962 in Bad Pyrmont) ist eine deutsche Malerin und Bildhauerin. Sie fertigt Installationen und Interventionen.

Leben

Leni Hoffmann studierte von 1982 bis 1987 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Meisterschülerin von Georg Karl Pfahler). Im Jahr 1993 tätigte sie ein Research Fellowship an der University of New England in Australien. Hoffmann war im Jahr 1996 an der Ecole Nationale des Beaux Arts de Lyon, 1997 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, zwischen 1998 und 2000 an der Städelschule in Frankfurt am Main sowie von 2001 bis 2002 Gastprofessorin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Im Jahr 2002 wurde Leni Hoffmann als ordentliche Professorin an diese berufen.

Leni Hoffmann ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Sie lebt in Düsseldorf und Nürnberg.

Auszeichnung

Ausstellungen

Einzelausstellungen (Auswahl)

Gruppenausstellungen (Auswahl)

Einzelnachweise

<references />

Berichte

  • Burghart Schmidt: Leni Hoffmanns Fenster in den vier Jahreszeiten. In: Artist Kunstmagazin. Nr. 5, 1990, S. 6-9.

Weblinks