Lepra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Leprosy.jpg
24-Jähriger mit lepromatöser Lepra (Aufnahme aus dem 19. Jahrhundert)
Lepra (auch Aussatz genannt) ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae ausgelöst wird. Den bakteriologischen Nachweis erbrachte 1873 der Norweger Gerhard Armauer Hansen, nach dem die Krankheit auch als Morbus Hansen oder Hansen-Krankheit bezeichnet wird.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie und Synonyme
Die Bezeichnung Lepra wurde im Deutschen erst im 18./19. Jahrhundert gebräuchlich und ist dem griechisch-lateinischen Wort lépra entlehnt. Dieses ist vom griechischen Adjektiv leprós abgeleitet, das „schuppig, rau“ und „aussätzig“ bedeutet. Das zugehörige griechische Verb lépein bedeutet „ (= Kataloge des Deutschen medizinhistorischen Museums, Beiheft 1)
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Commons Commons: Lepra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Lepra – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Lepra – Informationen des Robert Koch-Instituts
- Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
- Lepramuseum Münster – Gesellschaft für Leprakunde e. V.
Englisch
- Leprosy Today – Lepra-Programm der WHO
- ILEP – Working together to stop leprosy
- R. Sridharan: Leprosy www.emedicine.com
- Leprosy Museum in Bergen, Norway
Gesundheitshinweis | Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten! |