Leutnitz


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
50.69555555555611.210277777778Koordinaten: 50° 41′ 44″ N, 11° 12′ 37″ O{{#coordinates:50,695555555556|11,210277777778|primary
Leutnitz
dim=10000 globe= name=Leutnitz region=DE-TH type=city
  }}
Eingemeindung: 9. April 1994
Eingemeindet nach: Rottenbach
Postleitzahl: 07426
Vorwahl: 036739

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lage von Leutnitz in Thüringen

Leutnitz ist ein Ortsteil der Stadt Königsee-Rottenbach im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Geographie

Leutnitz liegt an der Mündung des Tellbach in die Rinne im Landschaftsschutzgebiet Rinne-Rottenbachtal. Der hohe Wald- und Grünlandanteil wird durch den Wechsel von Hang- und Tallagen sowie durch das Klima beeinflusst. Buntsandsteinböden herrschen vor.

Geschichte

1411 wurde Leutnitz erstmals urkundlich registriert.<ref name="Kahl2010"> Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer – Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 164.</ref> Bis 1918 gehörte der Ort zur Oberherrschaft des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

1895 wurde die Bahnstrecke Erfurt–Saalfeld eröffnet, die einen Haltepunkt in Leutnitz hatte, der jedoch im Dezember 2011 wegen geringer Fahrgastzahlen geschlossen wurde.

Leutnitz wurde am 1. Dezember 1990 als selbständige Gemeinde aus der Gemeinde Quittelsdorf ausgegliedert und hatte am 31. Dezember 1990 148 Einwohner auf 199 ha Fläche.

Wirtschaft

Der Ort wird durch die Land- und Forstwirtschaft geprägt.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Leutnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien