Liste der Baudenkmäler in Aholming
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Aholming aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.
<ref group="Anm.">Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist über die unter Weblinks angegebene pdf-Datei im Internet einsehbar und im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art.1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art.6 BayDSchG notwendig.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Aholming
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kapellenäcker (Standort) |
Feldkapelle | kleiner barocker Satteldachbau mit geschweiftem Blendgiebel, Ende 18. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-71-111-4 | |
Untere Römerstraße 3 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche Sankt Stephan | barocker Saalbau mit eingezogenem gotischen Chor und südseitigem Satteldachturm, bezeichnet 1766, Chor und Turm um 1500; mit Ausstattung | D-2-71-111-1 | <center>Katholische Pfarrkirche Sankt Stephan |
Untere Römerstraße 28 (Standort) |
Wohnstallhaus | Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Giebelschroten und giebelseitigem Wirtschaftsteil, zweite Hälfte 18. Jahrhundert | D-2-71-111-2 | <center>Wohnstallhaus |
Bamling
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Bamlinger Feld (Standort) |
Bildstock | sogenanntes Bamlinger Kreuz, gusseisernes Kruzifix mit Muttergottes auf Steinsockel, 19. Jahrhundert | D-2-71-111-14 | <center>Bildstock |
Isarau
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Isarauer Straße 41 (Standort) |
Portalgebäude des 1791 abgebrochenen ehem. Schlosses Isarau | dreigeschossiger Satteldachbau mit Strebenpfeiler, im Kern spätgotisch; anschließend Ökonomiehof, vier erdgeschossige Flügelbauten mit Satteldächern, 18./19. Jahrhundert | D-2-71-111-5 | <center>Portalgebäude des 1791 abgebrochenen ehem. Schlosses Isarau weitere Bilder |
Neutiefenweg
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Dammweg 25;Neutiefenweg (Standort) |
Kruzifix | gefasste neubarocke Holzskulptur, 19. Jahrhundert, in modernem Wetterhaus | D-2-71-111-8 | |
Kapellenstraße 65 (Standort) |
Kriegergedächtniskapelle | Satteldachbau mit Zwiebel-Dachreiter, erstes Viertel 20. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-71-111-6 | <center>Kriegergedächtniskapelle |
Maxenbauernholz (Standort) |
Feldkapelle | kleiner Satteldachbau mit hölzernem Vorbau und Dachreiter, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-71-111-7 | <center>Feldkapelle |
Penzling
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Nähe Penzlinger Weg (Standort) |
Wegkapelle | kleiner Satteldachbau mit Lourdesgrotte, zweites Viertel 19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-2-71-111-10 | <center>Wegkapelle |
Penzling 5 (Standort) |
Katholische Filialkirche Sankt Jakobus d.Ä. | Saalbau mit spätgotischem Chor und Nordturm, Chor frühes 15. Jahrhundert, Langhaus 17. Jahrhundert mit frühgotischem Kern; mit Ausstattung | D-2-71-111-9 | <center>Katholische Filialkirche Sankt Jakobus d.Ä. |
Tabertshausen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Eichendorfer Straße 1 (Standort) |
Katholische Filialkirche Sankt Kilian | spätromanischer barockisierter Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert umgestaltet; mit Ausstattung | D-2-71-111-12 | <center>Katholische Filialkirche Sankt Kilian |
Anmerkungen
<references group="Anm." />
Literatur
- Sixtus Lampl, Wilhelm Neu, Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Niederbayern (= Denkmäler in Bayern. Band II). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52393-7.
Weblinks
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Denkmalliste für Aholming beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Aholming | Auerbach | Außernzell | Bernried | Buchhofen | Deggendorf | Grafling | Grattersdorf | Hengersberg | Hunding | Iggensbach | Künzing | Lalling | Metten | Moos | Niederalteich | Oberpöring | Offenberg | Osterhofen | Otzing | Plattling | Schaufling | Schöllnach | Stephansposching | Wallerfing | Winzer