Liste der Baudenkmäler in Brunn (Oberpfalz)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler der Oberpfälzer Gemeinde Brunn (Oberpfalz) aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. <ref group="Anm.">Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist über die unter Weblinks angegebene pdf-Datei im Internet einsehbar und im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art.1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art.6 BayDSchG notwendig.</ref>

Datei:Wappen von Brunn (Oberpfalz).svg
Wappen von Brunn (Oberpfalz)

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Brunn

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Peter und Paul Saalbau mit eingeschnürtem Chor, abgewalmtem Satteldach und vorkragendem, verschindeltem Giebelturm mit Spitzdach, 1774, im Kern romanisch; mit Ausstattung;

Friedhofsummauerung, wohl spätmittelalterlich

D-3-75-122-1
Katholische Filialkirche St. Peter und Paul

Frauenberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Marienplatz 1
(Standort)
Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria Saalbau mit eingezogenem Chor, 1953–54 von Hans Beckers unter Verwendung des Westturms und des Chores des Vorgängerbaus aus dem 15. Jahrhundert; mit Ausstattung D-3-75-122-2 <center>Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria

Pettenhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Pettenhof 1
(Standort)
Gutshaus zweigeschossiger Mansarddachbau mit Halbwalm und Pilastergliederung, 1790 D-3-75-122-3 <center>Gutshaus

Anmerkungen

<references group="Anm." />

Literatur

Weblinks

Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing