Liste der Baudenkmäler in Offingen
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler der bayerischen Gemeinde Offingen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.
<ref group="Anm.">Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist über die unter Weblinks angegebene pdf-Datei im Internet einsehbar und im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art.1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art.6 BayDSchG notwendig.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Offingen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Aberthamer Straße 9 (Standort) |
Villa Benker | neuklassizistisch, mit Walmdach, Zwerchgiebel und Säulenportikus, 1910 von Dominikus Böhm
Zugehöriger Garten, mit Rosenhof und Umfassungsmauer mit integrierten Pavillons, gleichzeitig (ehemaliges Haus des Papierfabrikdirektors Felix Schoeller-Düren<ref>Abgleich mit Neudeutsche Bauzeitung, Band 12, 1916, 1916, S. 50-55</ref>, heute „Mindelvilla“) |
D-7-74-171-1 | |
Dr.-Zeiler-Platz 5 (Standort) |
Kapelle St. Leonhard | Zentralbau mit Kuppel und Laterne, 1747; mit Ausstattung | D-7-74-171-2 | <center>Kapelle St. Leonhard weitere Bilder |
Bei der Kapelle, Kapellenweg (Standort) |
Feldkapelle Hl. Dreifaltigkeit | Giebelbau, 18.-19. Jahrhundert; mit Ausstattung | D-7-74-171-3 | |
Pfarrer-Miller-Straße 6a (Standort) |
Pfarrhaus | Ehemaliges Schloss der Herren von Freyberg, mit Mansardwalmdach, Eckquaderung und Pilastergliederung, um 1725 | D-7-74-171-4 | |
Pfarrer-Miller-Straße 7 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Georg | im Kern 1615-18, Langhaus 1922 verlängert; mit Ausstattung | D-7-74-171-5 | <center>Katholische Pfarrkirche St. Georg weitere Bilder |
Pfarrer-Miller-Straße 7 (Standort) |
Kriegergedächtniskapelle | Rundbau mit Kegeldach, 1954; mit Ausstattung | D-7-74-171-6 | |
Insel, an der Mindelbrücke (Standort) |
Bildstock | mit Johann-Nepomuk-Figur, 18. Jahrhundert | D-7-74-171-7 |
Landstrost
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Landstrost 1 (Standort) |
Forsthaus | Ehemaliges Ökonomiegebäude des Schlosses, um 1700 | D-7-74-171-8 | |
Nähe Landstroster Weg (Standort) |
Feldkapelle St. Barbara | Anfang 19. Jahrhundert, wohl auf älterer Grundlage. | D-7-74-171-9 |
Neuoffingen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Neuoffingen 4; Neuoffingen 3 (Standort) |
Bahnhof | 1874/76 überwiegend in unverputztem Rohziegelmauerwerk errichtete, einheitlich gestaltete Baugruppe an der Abzweigung der Donautalbahn von der älteren Hauptlinie Augsburg-Ulm
Stattliches Empfangsgebäude, zweigeschossig mit Walmdach und kurzen erdgeschossigen Seitenflügeln Beiderseits symmetrisch angeordnete erdgeschossige Nebengebäude mit Walmdach Südwestlich ehemaliger Lokschuppen mit Werkstatt- und Bürogebäude, später verändert |
D-7-74-171-10 | |
Schnuttenbach
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Dorfstraße 22 (Standort) |
Katholische Kirche St. Ursula | 14./15. Jahrhundert, erweitert 1978; mit Ausstattung | D-7-74-171-11 |
Ehemalige Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die noch existieren und früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr.
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Dorfstraße 13 ( ) |
Bauernhaus | 18. Jahrhundert |
Einzelnachweise
<references group="Anm." /> <references />
Literatur
- B. von Hagen, A. Wegener-Hüssen: Denkmäler in Bayern - Landkreis Günzburg - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-589-6
Weblinks
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
- Denkmalliste für Offingen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Aichen | Aletshausen | Balzhausen | Bibertal | Breitenthal | Bubesheim | Burgau | Burtenbach | Deisenhausen | Dürrlauingen | Ebershausen | Ellzee | Gundremmingen | Günzburg | Haldenwang | Ichenhausen | Jettingen-Scheppach | Kammeltal | Kötz | Krumbach (Schwaben) | Landensberg | Leipheim | Münsterhausen | Neuburg a.d.Kammel | Offingen | Rettenbach | Röfingen | Thannhausen | Ursberg | Waldstetten | Waltenhausen | Wiesenbach | Winterbach | Ziemetshausen