Liste der Düsseldorfer U-Bahnhöfe


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:StadtbahnD.png
Stadt- und Straßenbahnnetz Düsseldorf

Die Liste der Düsseldorfer U-Bahnhöfe enthält alle U-Bahnhöfe, die vom Stadtbahnsystem der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf bedient werden, dies schließt auch Bahnhöfe auf Duisburger Stadtgebiet mit ein. Dabei handelt es sich bei allen in der Liste enthaltenen Bahnhöfen um U-Bahn-gerecht ausgebaute Haltepunkte. Um einen unabhängigen Betrieb der Strecken zu gewährleisten, sind auch bei den in der Liste aufgeführten oberirdischen Haltepunkten keine Querungsmöglichkeiten über die Gleise vorhanden. Stattdessen ist das Erreichen der Bahnsteige nur über Über- oder Unterführungen möglich. Neben den bereits bestehenden U-Bahnhöfen umfasst diese Liste ebenfalls diejenigen, welche zurzeit in Bau sind und die, deren Bau in näherer Zukunft geplant ist.

Strecken

Linie Strecke Eröffnung Länge
(km)
Haltestellen
(U-Bahnhöfe)
U70 Krefeld, Rheinstraße – Düsseldorf Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn<ref>Die Linie U70 verkehrt auf ihrer gesamten Strecke nur zur HVZ</ref> 1988 22,4 17 (5)
U71 (Rath S-Bahn Rhein-Ruhr –) Heinrichstraße – Benrath Betriebshof 2016 10,5 23 (6)
U72 Ratingen Mitte – Volmerswerth 2016 15,4 32 (6)
U73 D-Gerresheim S-Bahn Rhein-Ruhr – Universität Ost/Botanischer Garten 2016 20,3 42 (6)
U74 Meerbusch, Görgesheide – Haus Meer – Lörick – Holthausen – Benrath, Betriebshof 1994 25,5 39 (8)
U75 Neuss Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn – Eller, Vennhauser Allee 1993 15,6 28 (7)
U76 Krefeld, Rheinstraße – Düsseldorf Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn – Handelszentrum/Moskauer Str.<ref>Die Linie U76 beginnt in Fahrtrichtung Krefeld am U-Bahnhof Handelszentrum/Moskauer Straße, endet jedoch aus Krefeld kommend bereits am U-Bahnhof Düsseldorf Hbf</ref> 1988 23 28 (6)
U77 Am Seestern – Holthausen 1994 11,6 22 (8)
U78 Düsseldorf Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn – ESPRIT arena/Messe Nord 1988 7,6 15 (8)
U79 DU-Meiderich Bf Deutsche Bahn – Kesselsberg – Wittlaer – Düsseldorf Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn – Kaiserslauterner Straße – Universität Ost/Botanischer Garten<ref>Die Linie U79 verkehrt zwischen Düsseldorf Hbf und Universität Ost/Botanischer Garten nur montags bis freitags zwischen 6 und 19 Uhr</ref> 1988 42,3 50 (20)
U80 Düsseldorf Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn – ESPRIT arena/Messe-Nord offen 7,6 12 (8)
U81 Düsseldorf Hbf S-Bahn Rhein-Ruhr Deutsche Bahn – Düsseldorf Flughafen Terminal bis 2019 offen 14 (9)
U83 Gerresheim-Krankenhaus – Benrath 2016 - 35 (6)

In Düsseldorf verkehren im Jahr 2008 sieben Stadtbahnlinien. Bis auf die Linien U77 und U78 verlassen dabei die übrigen fünf alle das Düsseldorfer Stadtgebiet. So wird eine Verbindung mit den Nachbarstädten Neuss, Meerbusch, Krefeld und Duisburg ermöglicht. Jedoch sind lediglich auf Duisburger Stadtgebiet weitere Haltepunkte vorhanden, die als U-Bahnhöfe bezeichnet werden können.

Die Linie U70 führt als einzige die Linienfarbe Rot. Dies kennzeichnet sie als Express-Linie im Schnellverkehr zwischen Düsseldorf und Krefeld. Sie bedient nicht alle an ihrer Strecke gelegenen Haltestellen, um die Fahrzeit zu verkürzen.

Zurzeit werden Linien neu gebaut oder verlängert, weitere Linien sind geplant. Die neuen Linien U71, U72, U73 und U83 werden ab 20. Februar 2016 auf der in Bau befindlichen sogenannten Wehrhahn-Linie verkehren. Die Linie U79 wurde im Jahr 2011 über die bisherige Endhaltestelle Kaiserslauterner Straße hinaus bis zur Universität verlängert. Die Linie U80 ist als Umfahrung der Messe geplant.

Die Liste gibt darüber Auskunft:

  • welche Linien den jeweiligen U-Bahnhof bedienen
    • Die Farbe Rot kennzeichnet die Schnellbahnlinie U70.
    • Die Farbe Blau kennzeichnet alle sonstigen in Betrieb befindlichen Stadtbahnlinien.
    • Die Farbe Grau kennzeichnet die zukünftig an diesem Bahnhof verkehrenden Stadtbahnlinien.
  • in welchem Jahr der U-Bahnhof eröffnet wurde
  • welcher Bahnsteigtyp (Mittelbahnsteig/Seitenbahnsteig) vorhanden ist
  • welche Bahnsteighöhe (Hochflur/Niederflur) vorhanden ist
  • ob der Bahnhof oberirdisch oder im Tunnel angelegt ist
  • welche Umsteigemöglichkeiten (Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) bestehen
  • ob der U-Bahnhof früher einen anderen Namen führte
  • ob weitere erwähnenswerte Begebenheiten zu nennen sind

Grau unterlegte Stationen sind derzeit noch in Planung, grün unterlegte befinden sich im Bau.

U-Bahnhöfe

Bahnhof Linien Eröffnung Bahnsteigtyp Bahnsteighöhe Lage Umsteige- möglichkeiten Anmerkungen Bild
Benrather Straße U 71 U 72 U 73 U 83 20.2.2016 Seitenbahnsteig Niederflur Tunnel Bus im Bau
Düsseldorf Flughafen Terminal U 81 bis 2019 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, S-Bahn geplant
Düsseldorf Hbf U 70 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 07.05.1988 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, Straßenbahn, S-Bahn, Regionalverkehr, Fernverkehr Düsseldorf Hauptbahnhof
Ellerstraße U 74 U 77 U 79 15.06.2002 Seitenbahnsteig Hochflur Tunnel Bus Ellerstraße
ESPRIT arena / Messe Nord U 78 U 80 06.09.2004 Mittelbahnsteig/ Seitenbahnsteig Hochflur Ebenerdig Bus dreigleisiger Bahnhof mit Spanischer Lösung ESPRIT arena/Messe Nord
Graf-Adolf-Platz U 71 U 72 U 73 U 83 20.2.2016 Seitenbahnsteig Niederflur Tunnel Bus, Straßenbahn im Bau
Handelszentrum / Moskauer Straße<ref>Der Bahnhof trug bis 2002 den Namen Handelszentrum</ref> U 75 U 76 26.09.1993 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus Handelszentrum/Moskauer Straße
Heinrich-Heine-Allee U 70 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 07.05.1988 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, Straßenbahn 2. Ebene Heinrich-Heine-Allee
U 71 U 72 U 73 U 83 20.2.2016 Mittelbahnsteig Niederflur Tunnel Bus 3. Ebene,
im Bau
Jacobistraße / Pempelforter Straße U 71 U 72 U 73 U 83 20.2.2016 Seitenbahnsteig Niederflur Tunnel Bus, Straßenbahn im Bau
Musikhochschule/Kennedydamm U 78 U 79 U 80 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel geplant
Kettwiger Straße U 75 26.09.1993 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, Straßenbahn Kettwiger Straße
Kirchplatz U 71 U 72 U 73 U 83 20.2.2016 Seitenbahnsteig Niederflur Tunnel Bus im Bau
Messe-Süd U 80 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus geplant
Nordstraße U 78 U 79 U 80 03.10.1981 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Straßenbahn Nordstraße
Oberbilk S<ref>Der Bahnhof trug bis 2012 den Namen Oberbilk Bf./PhilipsHalle</ref> U 74 U 77 U 79 15.06.2002 Seitenbahnsteig Hochflur Tunnel Straßenbahn, S-Bahn Oberbilk S
Oberbilker Markt / Warschauer Straße<ref>Der Bahnhof trug in den ursprünglichen Planungen bis zu seiner Eröffnung 2002 den Namen Oberbilker Markt</ref> U 74 U 77 U 79 15.06.2002 Seitenbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, Straßenbahn Oberbilker Markt/Warschauer Straße
Oststraße U 70 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 07.05.1988 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, Straßenbahn Oststraße
Schadowstraße<ref>Der Bahnhof trug in den ursprünglichen Planungen bis 2007 den Namen Jan-Wellem-Platz</ref> U 71 U 72 U 73 U 83 20.2.2016 Seitenbahnsteig Niederflur Tunnel Bus, Straßenbahn im Bau
Sportpark Nord / Europaplatz<ref>Der Bahnhof trug bis 2004 den Namen Messe/Rheinstadion</ref> U 78 1970 Seitenbahnsteig Hochflur Ebenerdig Sportpark Nord/Europaplatz
Steinstraße / Königsallee U 70 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 07.05.1988 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus, Straßenbahn Steinstraße/Königsallee
Theodor-Heuss-Brücke U 78 U 79 U 80 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus geplant
Tonhalle / Ehrenhof<ref>Der Bahnhof trug bis 2002 den Namen Tonhalle</ref> U 70 U 74 U 75 U 76 U 77 06.08.1988 Mittelbahnsteig Hochflur Ebenerdig Bus Tonhalle/Ehrenhof
Victoriaplatz / Klever Straße<ref>Der Bahnhof trug bis 2002 den Namen Klever Straße</ref> U 78 U 79 U 80 03.10.1981 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus Victoriaplatz/Klever Straße
Reeser Platz U 78 U 79 U 80 Mittelbahnsteig Hochflur Tunnel Bus geplant
  • Im Bau befindliche Bahnhöfe
  • Im Planung befindliche Bahnhöfe
  • Anmerkungen

    <references />

    Weiterführende Informationen

    Siehe auch

    Literatur

    • Friedhelm Blennemann: U-Bahnen und Stadtbahnen in Deutschland Planung Bau Betrieb. alba, Düsseldorf 1975, ISBN 3-87094-304-1.
    • Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Verkehrsmanagement: Nahverkehrsplan 2002–2007. Veröffentlichung, Düsseldorf 2003
    • Volkmar Grobe: Stadtbahn Düsseldorf – Von den Anfängen des spurgeführten Verkehrs zur städteverbindenden Schnellbahn. Ek-Verlag, Freiburg im Breisgau 2008, ISBN 978-3-88255-848-7.
    • Christoph Groneck, Paul Lohkemper, Robert Schwandl: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-936573-06-9.
    • Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland Band 4: Ruhrgebiet von Dortmund bis Duisburg, EK-Verlag, 1994, ISBN 3-88255-334-0.
    • Richard Jacobi, Dieter Zeh: Die Geschichte der Düsseldorfer Straßenbahn Von der Pferdetram zur Stadtbahn. EK-Verlag, Freiburg 1995, ISBN 3-88255-401-0.
    • Fritz D. Kegel: U-Bahnen in Deutschland Planung Bau Betrieb. alba, Düsseldorf 1971
    • Hans G. Nolden: Die Düsseldorfer Straßenbahn. GeraMond Verlag, München 1998, ISBN 3-932785-02-9.
    • Axel Schild, Dieter Waltking: Die Rheinbahn Stadtverkehr in und um Düsseldorf. alba, Düsseldorf 1996, ISBN 3-87094-355-6.
    • Robert Schwandl: Schnellbahnen in Deutschland. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-936573-18-3.

    Weblinks

    24px Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.