Liste der Naturdenkmale in Blankenheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Naturdenkmale in Blankenheim nennt die im Gemeindegebiet von Blankenheim ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 25.10.2007).<ref>Kreis Euskirchen: Landschaftsplan Blankenheim (2007)[1]; abgerufen am 11. Dezember 2015</ref>
Nr. | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bild | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.3-1 | Kalkklippe und Buchenwald am Winkelbach | |||||||||||||
2.3-2 | Grossseggenried und Quellbereich in der Rhenn | Im Bereich „In der Rhenn“ nördlich und südlich der Bundesstraße B 51 | ||||||||||||
2.3-3 | Süntelbuche am Froschberg | Hängebuche, um 1810 auf ein Hügelgrab gepflanzt, Stammumfang 2,55 m | ||||||||||||
2.3-4 | Eiche am Forellenhof | am Forellenhof östlich von Blankenheim | Stammumfang 3,45 m | |||||||||||
2.3-5 | Ehemalige Buntsandsteingrube auf der Sandkaul mit Eichen-Kiefern-Wald bei Reetz | nordwestlich von Reetz | ||||||||||||
2.3-6 | Douglasie östlich Nonnenbach | an einem Waldweg östlich von Nonnenbach | Stammumfang von 3,55 m | |||||||||||
2.3-7 | Düwelssteen | im Ripsdorfer Wald südwestlich von Nonnenbach | ||||||||||||
2.3-8 | Düwelskall | im Ripsdorfer Wald südwestlich von Nonnenbach | ||||||||||||
2.3-9 | Eiche am Itzbach | 6,611365| | dim= | globe= | name=Eiche am Itzbach | region=DE-NW | type=landmark
}} |
2-stämmige Eiche, Gesamtumfang 4,55 m | Eiche am Itzbach | |||||
2.3-10 | Elsbeere am Heiligenhäuschen | 6,66608| | dim= | globe= | name=Elsbeere am Heiligenhäuschen | region=DE-NW | type=landmark
}} |
Stammumfang 2,15 m | Elsbeere am Heiligenhäuschen | |||||
2.3-11 | Bergulme im Schloßthal | an der Straße nach Dollendorf | Stammumfang 4,40 m. Die Ulme wurde 2009 aus Verkehrssicherungsgründen entfernt (Ulmensterben).<ref name=KStA2009-08-13>Website des Kölner Stadt-Anzeigers, Artikel vom 13. August 2009[2], abgerufen am 20. Dezember 2015></ref> | |||||||||||
2.3-12 | Bergulme und Esche im Schloßthal | 6,71221| | dim= | globe= | name=Bergulme und Esche im Schloßthal | region=DE-NW | type=landmark
}} |
Stammumfang der Bergulme 2,70 m, der Esche 3,40 m. Die Esche wurde 2004 einer Kronenpflege unterzogen. Die Ulme wurde 2009 aus Verkehrssicherungsgründen entfernt (Ulmensterben).<ref name=KStA2009-08-13></ref> | Naturdenkmal Esche Schlossthal | |||||
2.3-13 | Eiche nördlich Neuhof | an der alten „Provinzialstraße“ im Aulbachtal nördlich von Neuhof | Stieleiche, Stammumfang 2,80 m | |||||||||||
2.3-14 | Esche in Neuhof | an der Straße in Neuhof Richtung Uedelhoven | Stammumfang 2,85 m | |||||||||||
2.3-15 | Eiche im Schwarzental | 6,68614| | dim= | globe= | name=Eiche im Schwarzental | region=DE-NW | type=landmark
}} |
freistehende Eiche, Stammumfang 2,15 m | Naturdenkmal Eiche im Schwarzental | |||||
2.3-16 | Huteeichen östlich Dollendorf | 6,71762| | dim= | globe= | name=Huteeiche 1 östlich Dollendorf | region=DE-NW | type=landmark
}}, die westliche im Wald (Lage) {{#coordinates:50,37022|6,71829| |
dim= | globe= | name=Huteeiche 2 östlich Dollendorf | region=DE-NW | type=landmark
}} |
Stammumfang der Eiche am Waldrand 4,05 m, der Eiche im Wald 3,65 m | Naturdenkmal Zwei Huteeichen östlich Dollendorf (Eiche am Waldrand |
2.3-17 | Eiche südlich Uedelhoven | an der Straße südlich Uedelhoven | Stieleiche, Stammumfang 3,75 m | |||||||||||
2.3-18 | Eiche westlich des Oberbuschs | 6,69655| | dim= | globe= | name=Eiche westlich des Oberbuschs | region=DE-NW | type=landmark
}} |
Stammumfang 3,20 m | Naturdenkmal Eiche westlich des Oberbuschs |
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Commons Commons: Naturdenkmale in Blankenheim – Sammlung von Bildern