Liste der Naturdenkmale in Gerolstein


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Liste der Naturdenkmale in Gerolstein nennt die im Gemeindegebiet von Gerolstein ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 20. August 2013).<ref>Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz; abgerufen am 20. August 2013</ref>

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7233-380 Brubbeldrees 6,62476| dim= globe= name=Brubbeldrees region=DE-RP type=landmark
  }}
Mineralquelle
ND-7233-381 Linde am Friedhof 6,637507| dim= globe= name=LindeLinde am Friedhof region=DE-RP type=landmark
  }}
Tilia sp., um 1800 gepflanzt
ND-7233-382 Eibe auf der Burg Lissingen 6,640487| dim= globe= name=Eibe region=DE-RP type=landmark
  }}
Taxus baccata, angeblich vor 1500 gekeimt
ND-7233-396 Eiche 6,603134| dim= globe= name=Eiche region=DE-RP type=landmark
  }}
Quercus robur
ND-7233-397 Auelsley 6,596993| dim= globe= name=Auelsley region=DE-RP type=landmark
  }}
zwei Kalksteinfelsen
ND-7233-398 Zwei Buchen am Rother Kopf 6,621332| dim= globe= name=Zwei Buchen am Rother Kopf region=DE-RP type=landmark
  }}
Fagus sylvatica, zwei Bäume; um 1850 gekeimt
ND-7233-399 Mühlsteinhöhle 6,620906| dim= globe= name=Mühlsteinhöhle region=DE-RP type=landmark
  }}
85 m langer Höhlengang im Rother Kopf
ND-7233-417 Geeser Drees 6,703242| dim= globe= name=Geeser Drees region=DE-RP type=landmark
  }}
Mineralquelle
ND-7233-421 Lavafelsen im Burlich 6,669545| dim= globe= name=Lavafelsen im Burlich region=DE-RP type=landmark
  }}
Lavafelsen
ND-7233-436 Dietzenley 6,679418| dim= globe= name=Dietzenley region=DE-RP type=landmark
  }}
flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 1,7 ha; Ringwall der Hunsrück-Eifel-Kultur
ND-7233-437 Basaltgang im Gipfel des Kreckelberges 6,670902| dim= globe= name=Basaltgang im Gipfel des Kreckelberges region=DE-RP type=landmark
  }}
ND-7233-442 Decke Ley 6,665014| dim= globe= name=Decke Ley region=DE-RP type=landmark
  }}
Dolomitgipfel
ND-7233-445 Buntsandsteinfelsen im Lenzerath 6,595621| dim= globe= name=Buntsandsteinfelsen im Lenzerath region=DE-RP type=landmark
  }}
flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 0,5 ha
ND-7233-461 Dolomitfelsenzüge und Blöcke im Heiligenstein<ref group="AM" name="Pelm">teilweise auf Pelmer Gemarkung</ref> 6,677422| dim= globe= name=Dolomitfelsenzüge und Blöcke im Heiligenstein region=DE-RP type=landmark
  }}
flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 5 ha
ND-7233-462 Geeser Ley<ref group="AM" name="Pelm" /> 6,695339| dim= globe= name=Geeser Ley region=DE-RP type=landmark
  }}
flächenhaftes Naturdenkmal; Dolomitfelsen
ND-7233-473 Schlucht des Ditschbaches<ref group="AM">teilweise auf der Gemarkung von Dohm-Lammersdorf</ref> 6,648051| dim= globe= name=Schlucht des Ditschbaches region=DE-RP type=landmark
  }}
flächenhaftes Naturdenkmal
ND-7233-475 Eiche 6,673608| dim= globe= name=Eiche region=DE-RP type=landmark
  }}
Quercus robur, um 1830 gekeimt; 20 m hoch bei 2,2 m Brusthöhenumfang
ND-7233-485 Zwei Buchen 6,636963| dim= globe= name=Zwei Buchen region=DE-RP type=landmark
  }}
Fagus sylvatica, einer von ursprünglich zwei Bäumen; um 1820 gekeimt
ND-7233-487 Hang des Heidkopfes 6,67776| dim= globe= name=Hang des Heidkopfes region=DE-RP type=landmark
  }}
flächenhaftes Naturdenkmal, ca. 2 ha; Felshalde
ND-7233-515 Eiche am Hofacker 6,625479| dim= globe= name=Eiche am Hofacker region=DE-RP type=landmark
  }}
Quercus robur, um 1770 gekeimt; 20 m hoch bei 3,75 m Brusthöhenumfang und 20 m Kronendurchmesser
ND-7233-516 Eiche auf dem Bungert 6,618845| dim= globe= name=Eiche auf dem Bungert region=DE-RP type=landmark
  }}
Quercus robur, um 1800 gekeimt; 20 m hoch bei 3,15 m Brusthöhenumfang und 15 m Kronendurchmesser
ND-7233-526 Buchenloch 6,659734| dim= globe= name=Buchenloch region=DE-RP type=landmark
  }}
Kalksteinhöhle
ND-7233-565 Alte Esche am Graben 6,622886| dim= globe= name=Alte Esche am Graben region=DE-RP type=landmark
  }}
Fraxinus excelsior, um 1800 gekeimt; 18 m hoch bei 2,8 m Brusthöhenumfang und 18 m Kronendurchmesser

Anmerkungen

<references group="AM" />

Einzelnachweise

<references />

Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing