Liste der Premierminister Japans


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:List of Prime Ministers of Japan (tenure) en.svg
Amtszeit in Tagen der japanischen Premierminister in der Nachkriegszeit: Fünf Premierminister amtierten länger als vier Jahre, der letzte war Koizumi Jun’ichirō.

Dies ist eine chronologische Liste aller Premierminister von Japan.

Die Amtszeiten werden in der ersten Spalte für das Amt, in der zweiten für die Personen gezählt. Beispielsweise wird Koizumi Jun’ichirō als 56. Person aufgezählt, die japanischer Premierminister wurde, während sein Kabinett das 89. ist.

Japanisches Kaiserreich

A# P# Bild Name Amtsantritt Amtsaustritt Partei
(bis 1918 zusätzlich: Herkunft)
Kabinett
(individuell dem Tennō verantwortlich)
1 1 90px Itō Hirobumi 22. Dezember 1885 30. April 1888 Keine (Chōshū) Itō I
2 2 90px Kuroda Kiyotaka 30. April 1888 25. Oktober 1889 Keine (Satsuma) Kuroda
Während dieses Intervalls bekleidete der Siegelbewahrer Sanjō Sanetomi gleichzeitig das Amt des Premierministers.
3 3 90px Yamagata Aritomo 24. Dezember 1889 6. Mai 1891 Keine (Chōshū) Yamagata I
Von nun an eingeschränkt durch die 1890 in Kraft getretene Verfassung, in der Premierminister und Kabinett nicht explizit erwähnt werden.
4 4 90px Matsukata Masayoshi 6. Mai 1891 8. August 1892 Keine (Satsuma) Matsukata I
5 90px Itō Hirobumi, 2. Amtszeit 8. August 1892 31. August 1896 Keine (Chōshū) Itō II
Während dieses Intervalls bekleidete der Vorsitzende des Staatsrates Kuroda Kiyotaka das Amt des Premierministers
6 90px Matsukata Masayoshi, 2. Amtszeit 18. September 1896 12. Januar 1898 Keine (Satsuma) Matsukata II
7 90px Itō Hirobumi, 3. Amtszeit 12. Januar 1898 30. Juni 1898 Keine (Chōshū) Itō III
8 5 90px Ōkuma Shigenobu 30. Juni 1898 8. November 1898 Kenseitō (Hizen) Ōkuma I
9 90px Yamagata Aritomo, 2. Amtszeit 8. November 1898 19. Oktober 1900 Keine (Chōshū) Yamagata II
10 90px Itō Hirobumi, 4. Amtszeit 19. Oktober 1900 10. Mai 1901 Rikken Seiyūkai (Chōshū) Itō IV
Während dieses Intervalls bekleidete der Vorsitzende des Staatsrates Saionji Kimmochi das Amt des Premierministers
11 6 90px Katsura Tarō 2. Juni 1901 7. Januar 1906 Keine (Chōshū) Katsura I
12 7 90px Saionji Kimmochi 7. Januar 1906 14. Juli 1908 Rikken Seiyūkai (Hofadel) Saionji I
13 90px Katsura Tarō, 2. Amtszeit 14. Juli 1908 30. August 1911 Keine (Chōshū) Katsura II
14 90px Saionji Kimmochi, 2. Amtszeit 30. August 1911 21. Dezember 1912 Rikken Seiyūkai (Hofadel) Saionji II
15 90px Katsura Tarō, 3. Amtszeit 21. Dezember 1912 20. Februar 1913 Keine (Chōshū) Katsura III
16 8 90px Yamamoto Gonnohyōe 20. Februar 1913 16. April 1914 Rikken Seiyūkai (Satsuma) Yamamoto I
17 90px Ōkuma Shigenobu, 2. Amtszeit 16. April 1914 9. Oktober 1916 Rikken Dōshikai (Hizen) Ōkuma II
18 9 90px Terauchi Masatake 9. Oktober 1916 29. September 1918 Militär (Chōshū) Terauchi
19 10 90px Hara Takashi 29. September 1918 4. November 1921 Rikken Seiyūkai (Morioka) Hara
Während dieses Intervalls bekleidete Außenminister Uchida Yasuya das Amt des Premierministers
20 11 90px Takahashi Korekiyo 13. November 1921 12. Juni 1922 Rikken Seiyūkai Takahashi
21 12 90px Katō Tomosaburō 12. Juni 1922 24. August 1923 Militär Katō
Während dieses Intervalls bekleidete Außenminister Uchida Yasuya das Amt des Premierministers
22 90px Yamamoto Gonnohyōe, 2. Amtszeit 2. September 1923 7. Januar 1924 Militär Yamamoto II
23 13 90px Kiyoura Keigo 7. Januar 1924 11. Juni 1924 Keine Kiyoura
24 14 90px Katō Takaaki 11. Juni 1924 28. Januar 1926 Kenseikai Katō
Während dieses Intervalls bekleidete Innenminister Wakatsuki Reijirō das Amt des Premierministers
25 15 90px Wakatsuki Reijirō 30. Januar 1926 20. April 1927 Kenseikai Wakatsuki I
26 16 90px Tanaka Giichi 20. April 1927 2. Juli 1929 Rikken Seiyūkai Tanaka
27 17 90px Hamaguchi Osachi 2. Juli 1929 14. April 1931 Rikken Minseitō Hamaguchi
28 90px Wakatsuki Reijirō, 2. Amtszeit 14. April 1931 13. Dezember 1931 Rikken Minseitō Wakatsuki II
29 18 90px Inukai Tsuyoshi 13. Dezember 1931 15. Mai 1932 Rikken Seiyūkai Inukai
Während dieses Intervalls bekleidete Finanzminister Takahashi Korekiyo das Amt des Premierministers
30 19 90px Saitō Makoto 26. Mai 1932 8. Juli 1934 Militär Saitō
31 20 90px Okada Keisuke 8. Juli 1934 9. März 1936 Militär Okada
32 21 90px Hirota Kōki 9. März 1936 2. Februar 1937 Keine Hirota
33 22 90px Hayashi Senjūrō 2. Februar 1937 4. Juni 1937 Militär Hayashi
34 23 90px Prinz Konoe Fumimaro 4. Juni 1937 5. Januar 1939 Keine Konoe I
35 24 90px Hiranuma Kiichirō 5. Januar 1939 30. August 1939 Keine Hiranuma
36 25 90px Abe Nobuyuki 30. August 1939 16. Januar 1940 Militär Abe
37 26 90px Yonai Mitsumasa 16. Januar 1940 22. Juli 1940 Militär Yonai
38 90px Prinz Konoe Fumimaro, 2. Amtszeit 22. Juli 1940 18. Juli 1941 Taisei Yokusankai Konoe II
39 90px Prinz Konoe Fumimaro, 3. Amtszeit 18. Juli 1941 18. Oktober 1941 Taisei Yokusankai Konoe III
40 27 90px Tōjō Hideki 18. Oktober 1941 22. Juli 1944 Militär Tōjō
41 28 90px Koiso Kuniaki 22. Juli 1944 7. April 1945 Militär Koiso
42 29 90px Suzuki Kantarō 7. April 1945 17. August 1945 Militär Suzuki
43 30 90px Prinz Higashikuni Naruhiko 17. August 1945 9. Oktober 1945 Keine Higashikuni
44 31 90px Shidehara Kijūrō 9. Oktober 1945 22. Mai 1946 Keine Shidehara
45 32 90px Yoshida Shigeru 22. Mai 1946 24. Mai 1947 Liberale Partei Japans Yoshida I (U)

Japanischer Staat

A# P# Bild Name Amtsantritt Amtsaustritt Partei Kabinett
(kollektiv dem Kokkai verantwortlich)
46 33 90px Katayama Tetsu 24. Mai 1947 10. März 1948 Sozialistische Partei Japans Katayama (Koalitionsregierung)
47 34 90px Ashida Hitoshi 10. März 1948 15. Oktober 1948 Demokratische Partei Ashida (Koalition)
48 90px Yoshida Shigeru, 2. Amtszeit 15. Oktober 1948 16. Februar 1949 Demokratisch-Liberale Partei Yoshida II (Minderheitsregierung)
49 90px Yoshida Shigeru, 3. Amtszeit 16. Februar 1949 30. Oktober 1952 Liberale Partei Yoshida III (U1) (U2) (U3)
50 90px Yoshida Shigeru, 4, Amtszeit 30. Oktober 1952 21. Mai 1953 Liberale Partei Yoshida IV
51 90px Yoshida Shigeru, 5. Amtszeit 21. Mai 1953 10. Dezember 1954 Liberale Partei Yoshida V (Minderheit)
52 35 90px Hatoyama Ichirō 10. Dezember 1954 19. März 1955 Demokratische Partei Japans Hatoyama I (Minderheit)
53 90px Hatoyama Ichirō, 2. Amtszeit 19. März 1955 22. November 1955 Demokratische Partei Japans Hatoyama II (Minderheit)
54 90px Hatoyama Ichirō, 3. Amtszeit 22. November 1955 23. Dezember 1956 Liberaldemokratische Partei Hatoyama III
55 36 90px Ishibashi Tanzan 23. Dezember 1956 25. Februar 1957 Liberaldemokratische Partei Ishibashi
56 37 90px Kishi Nobusuke 25. Februar 1957 12. Juni 1958 Liberaldemokratische Partei Kishi I (U)
57 90px Kishi Nobusuke, 2. Amtszeit 12. Juni 1958 19. Juli 1960 Liberaldemokratische Partei Kishi II (U)
58 38 90px Ikeda Hayato 19. Juli 1960 8. Dezember 1960 Liberaldemokratische Partei Ikeda I
59 90px Ikeda Hayato, 2. Amtszeit 8. Dezember 1960 9. Dezember 1963 Liberaldemokratische Partei Ikeda II (U1) (U2) (U3)
60 90px Ikeda Hayato, 3. Amtszeit 9. Dezember 1963 9. November 1964 Liberaldemokratische Partei Ikeda III (U)
61 39 90px Satō Eisaku 9. November 1964 17. Februar 1967 Liberaldemokratische Partei Satō I Satō I (U1) (U2) (U3)
62 90px Satō Eisaku, 2. Amtszeit 17. Februar 1967 14. Januar 1970 Liberaldemokratische Partei Satō II (U1) (U2)
63 90px Satō Eisaku, 3. Amtszeit 14. Januar 1970 7. Juli 1972 Liberaldemokratische Partei Satō III (U)
64 40 90px Tanaka Kakuei 7. Juli 1972 22. Dezember 1972 Liberaldemokratische Partei Tanaka I
65 90px Tanaka Kakuei, 2. Amtszeit 22. Dezember 1972 9. Dezember 1974 Liberaldemokratische Partei Tanaka II (U1) (U2)
66 41 Miki Takeo 9. Dezember 1974 24. Dezember 1976 Liberaldemokratische Partei Miki Miki (U)
67 42 90px Fukuda Takeo 24. Dezember 1976 7. Dezember 1978 Liberaldemokratische Partei T. Fukuda (U)
68 43 90px Ōhira Masayoshi 7. Dezember 1978 9. November 1979 Liberaldemokratische Partei Ōhira I
69 90px Ōhira Masayoshi, 2. Amtszeit 9. November 1979 12. Juni 1980 Liberaldemokratische Partei Ōhira II
Während dieses Intervalls bekleidete der Chefsekretär des Kabinetts Masayoshi Itō das Amt des Premierministers
70 44 90px Suzuki Zenkō 17. Juli 1980 27. November 1982 Liberaldemokratische Partei Suzuki (U)
71 45 90px Nakasone Yasuhiro 27. November 1982 27. Dezember 1983 Liberaldemokratische Partei Nakasone I
72 90px Nakasone Yasuhiro, 2. Amtszeit 27. Dezember 1983 22. Juli 1986 Liberaldemokratische Partei Nakasone II (U1) (U2) (Koalition)
73 90px Nakasone Yasuhiro, 3. Amtszeit 22. Juli 1986 6. November 1987 Liberaldemokratische Partei Nakasone III
74 46 90px Takeshita Noboru 6. November 1987 3. Juni 1989 Liberaldemokratische Partei Takeshita (U)
75 47 90px Uno Sōsuke 3. Juni 1989 10. August 1989 Liberaldemokratische Partei Uno
76 48 90px Kaifu Toshiki 10. August 1989 28. Februar 1990 Liberaldemokratische Partei Kaifu I (Nejire Kokkai)
77 90px Kaifu Toshiki, 2. Amtszeit 28. Februar 1990 5. November 1991 Liberaldemokratische Partei Kaifu II (U) (Nejire Kokkai)
78 49 90px Miyazawa Kiichi 5. November 1991 9. August 1993 Liberaldemokratische Partei Miyazawa (U) (Nejire Kokkai)
79 50 Hosokawa Morihiro 9. August 1993 28. April 1994 Neue Japan-Partei (Nihon Shintō) Hosokawa (Koalition)
80 51 Hata Tsutomu 28. April 1994 30. Juni 1994 Erneuerungspartei (Shinseitō) Hata (Koalition, Minderheit)
81 52 90px Murayama Tomiichi 30. Juni 1994 11. Januar 1996 Sozialistische Partei Japans Murayama (U) (Koalition)
82 53 90px Hashimoto Ryūtarō 11. Januar 1996 7. November 1996 Liberaldemokratische Partei Hashimoto I (Koalition)
83 90px Hashimoto Ryūtarō, 2. Amtszeit 7. November 1996 30. Juli 1998 Liberaldemokratische Partei Hashimoto II (U) (Minderheit bis 1997)
84 54 90px Obuchi Keizō 30. Juli 1998 5. April 2000 Liberaldemokratische Partei Obuchi (Nejire Kokkai)
Obuchi (U1) (U2) (Koalition)
85 55 90px Mori Yoshirō 5. April 2000 4. Juli 2000 Liberaldemokratische Partei Mori I (Koalition)
86 90px Mori Yoshirō, 2. Amtszeit 4. Juli 2000 26. April 2001 Liberaldemokratische Partei Mori II (U) (Koalition)
87 56 90px Koizumi Jun’ichirō 26. April 2001 19. November 2003 Liberaldemokratische Partei Koizumi I (U1) (U2) (Koalition)
88 90px Koizumi Jun’ichirō, 2. Amtszeit 19. November 2003 21. September 2005 Liberaldemokratische Partei Koizumi II (U) (Koalition)
89 90px Koizumi Jun’ichirō, 3. Amtszeit 21. September 2005 26. September 2006 Liberaldemokratische Partei Koizumi III (U) (Koalition)
90 57 90px Abe Shinzō 26. September 2006 26. September 2007 Liberaldemokratische Partei Abe I (Koalition)
Abe I (U) (Koalition, Nejire Kokkai)
91 58 90px Fukuda Yasuo 26. September 2007 24. September 2008 Liberaldemokratische Partei Fukuda Fukuda (U) (Koalition, Nejire Kokkai)
92 59 90px Asō Tarō 24. September 2008 16. September 2009 Liberaldemokratische Partei Asō (Koalition, Nejire Kokkai)
93 60 90px Hatoyama Yukio 16. September 2009 8. Juni 2010 Demokratische Partei Y. Hatoyama (Koalition)
94 61 90px Kan Naoto 8. Juni 2010 2. September 2011 Demokratische Partei Kan (Koalition)
Kan (U1) (U2) (Koalition, Nejire Kokkai)
95 62 90px Noda Yoshihiko 2. September 2011 26. Dezember 2012 Demokratische Partei Noda (U1) (U2) (U3) (Koalition, Nejire Kokkai)
96 90px Abe Shinzō, 2. Amtszeit 26. Dezember 2012 24. Dezember 2014 Liberaldemokratische Partei Abe II (U) (Koalition, Nejire Kokkai bis 2013)
97 90px Abe Shinzō, 3. Amtszeit 24. Dezember 2014 Liberaldemokratische Partei Abe III (Koalition)
Japanische Namensreihenfolge Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Itō der Familienname, Hirobumi der Vorname.