Liste der Ramsar-Gebiete in Namibia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:RAMSAR-logo.gif
Logo der Ramsar-Konvention
Ramsar-Gebiete in Namibia sind nach der 1971 geschlossenen Ramsar-Konvention geschützte Feuchtgebiete in Namibia. Diese sind von internationaler Bedeutung, nach der Absicht des internationalen völkerrechtlichen Vertrags insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel.
Namibia weist zurzeit vier Ramsar-Gebiete (Stand 2008) mit einer Fläche von 3.012.300 Hektar (ha) aus.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Ramsar-Gebiete
(TRS) = grenzüberschreitend
Name des Gebiets | Lage | Koordinaten | Größe in ha |
Höhe in m ü.NHN |
Ausweisungs- Datum |
Anzahl Vögel |
---|---|---|---|---|---|---|
Walvis-Bay-Feuchtgebiet | Walvis Bay, Erongo | 23°00'S, 14°27'E | 12.600 | Meereshöhe | 19. Juni 1995 | 70.000–240.000 |
Sandwich Harbour | südlich von Walvis Bay, Erongo | 23°23'S, 14°29'E | 16.500 | Meereshöhe | 19. Juni 1995 | 75.000–400.000 |
Oranje-Mündung (TRS) | Karas | 28°40'S, 16°30'E | 500 | Meereshöhe | 19. Juni 1995 | |
Etosha-Pfanne, Cuvelai, Oponono-See | Nordzentralnamibia | 14°24'S und 19°15'S, S14°00'E und S17°00'E | 600.000 | 1200 | 19. Juni 1995 | |
Lower Okavango-Bwabwata<ref>Nam shows commitment to Ramsar Convention The Namibian, 22. Januar 2014, S. 7</ref><ref>Namibia has designated its fifth Ramsar Site, Bwabwata - Okavango. Namibia Nature Foundation, 21. Januar 2014 abgerufen am 24. Januar 2014</ref> | Bwabwata-Nationalpark, Mahango-Nationalpark | 18°12’43”S, 21°45’36”E | 46.964 | 21. (?) Januar 2014 |
Quellen: <ref>Ramsar-Gebiete in Namibia, Stand: 2008</ref><ref>Mary Seely, John Pallett: Namib - Secrets of a desert uncovered. Venture Publications, Windhoek 2008, ISBN 978-3-941602-06-9, S. 44.</ref>
Galerie
- Etosha pan - namibia.jpg
Randgebiet der Etosha-Pfanne
- Sandwichbucht.jpg
Sandwich Harbour
- Flamingos Wavisbay.JPG
Walvis-Bay-Feuchtgebiet
Siehe auch
Weblinks
- Ramsar-Gebiete in Namibia (offizielle Seite) (englisch)
Einzelnachweise
<references />